25.05.25, 13:51
Bei mir wird es langsam malwieder Zeit für eine neue Kohlefaserbürste.
Die billigen Chinateile sind zu weich. Davon habe ich noch einige rumliegen. Die alte Hama aus den 80ern war prima, aber so langsam sieht man hier die Abnutzung und bei Hama weiß man ja auch nie, welches Chinaprodukt die gerade mit ihrem Namen bestellt haben.
Hat jemand schon mal die rote von Ortofon ausprobiert? https://amzn.to/4kl3ytF
Die billigen Chinateile sind zu weich. Davon habe ich noch einige rumliegen. Die alte Hama aus den 80ern war prima, aber so langsam sieht man hier die Abnutzung und bei Hama weiß man ja auch nie, welches Chinaprodukt die gerade mit ihrem Namen bestellt haben.
Hat jemand schon mal die rote von Ortofon ausprobiert? https://amzn.to/4kl3ytF
(31.12.23, 12:29)RHK schrieb: Ich habe auch noch diese im aaanderen Forum so gelobte Ursa Major Bürste.Die wäre eine weitere Überlegung
Sie ist mir jedoch zu schwer und macht es auch nicht besser wie die günstigeren
Würde ich mir jedenfalls nicht wieder kaufen
https://amzn.to/4mDHjAT
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550