Servus,
dann möchte ich mal über meine neuesten "Reparaturversuche" berichten.
Diesmal geht es wirklich um eine Reparatur und nicht nur um "Optik"!
Worum geht`s?
Es geht um einen "Durchstoss" der Platte durch das Cover, also Löcher im Cover, dem sog. "Seam Split".
Zur folgenden Methode haben mich die Youtube-Videos von "DR. Vinyl" und von "Plattenstories" inspiriert.
Die Mittel der Wahl sind neben Mizellen-Wasser
und Farbstiften diesmal Malerkrepp und Ponal sowie ein Lineal.
Auf den Fotos sieht man die zwei ersten Probanden, einmal (als erster Versuch) eine "Ronnys Pop Show" und eine LP von Kim Wilde, die ansonsten bis auf den Durchstoss in sehr gutem Zustand ist.
1. Zuerst wird die betroffene Stelle farblich außen behandelt, also die aufgerissene meist farblose Stelle im passenden Farbton wieder eingefärbt.
2. Jetzt wird mit einem Stück Malerkrepp das Loch VON INNEN zugeklebt. Malerkrepp ist praktisch da ja schon eine Seite selbstklebend ist. Damit wird auch verhindert das das spätere "Auffüllmittel" sich im Cover verteilt!. Eine weitere Möglichkeit ist, statt Malerkrepp, aus einer alten Innenhülle sich einen schmalen Randstreifen auszuschneiden und den an der betroffenen Stelle einzukleben. Ist aber eben etwas umständlicher da nicht SELBSTklebend....
3. Jetzt folgt die eigentliche Verschließung des Loches. Jetzt füllen wir von außen das Loch mit Ponal auf. Am besten mit dem Finger verteilen wir den Kleber und streichen schön glatt. An den Seiten überstehenden Kleber gleich mit dem Mizellen-Wasser wieder abwischen. Dann erstmal trocknen lassen. Zur Stabilisierung habe ich noch von innen das Lineal an die Kante/an die Klebestelle eingeführt.
4. Wahrscheinlich sind mehrere Durchgänge mit jeweils Zwischentrocknung notwendig. Bei jedem "Durchgang" merkt man wie der Karton wieder stabiler und glatter wird. Bei mir waren 3 Durchgänge notwendig.
5. Ggf. nochmal farblich nacharbeiten, war bei mir unnötig
Ergebnis: Der Riss/das Loch ist wieder vollkommen verschlossen und das Cover ist wieder "stabil"! Hat gut funktioniert!
Siehe Fotos:
dann möchte ich mal über meine neuesten "Reparaturversuche" berichten.
Diesmal geht es wirklich um eine Reparatur und nicht nur um "Optik"!
Worum geht`s?
Es geht um einen "Durchstoss" der Platte durch das Cover, also Löcher im Cover, dem sog. "Seam Split".
Zur folgenden Methode haben mich die Youtube-Videos von "DR. Vinyl" und von "Plattenstories" inspiriert.
Die Mittel der Wahl sind neben Mizellen-Wasser

Auf den Fotos sieht man die zwei ersten Probanden, einmal (als erster Versuch) eine "Ronnys Pop Show" und eine LP von Kim Wilde, die ansonsten bis auf den Durchstoss in sehr gutem Zustand ist.
1. Zuerst wird die betroffene Stelle farblich außen behandelt, also die aufgerissene meist farblose Stelle im passenden Farbton wieder eingefärbt.
2. Jetzt wird mit einem Stück Malerkrepp das Loch VON INNEN zugeklebt. Malerkrepp ist praktisch da ja schon eine Seite selbstklebend ist. Damit wird auch verhindert das das spätere "Auffüllmittel" sich im Cover verteilt!. Eine weitere Möglichkeit ist, statt Malerkrepp, aus einer alten Innenhülle sich einen schmalen Randstreifen auszuschneiden und den an der betroffenen Stelle einzukleben. Ist aber eben etwas umständlicher da nicht SELBSTklebend....
3. Jetzt folgt die eigentliche Verschließung des Loches. Jetzt füllen wir von außen das Loch mit Ponal auf. Am besten mit dem Finger verteilen wir den Kleber und streichen schön glatt. An den Seiten überstehenden Kleber gleich mit dem Mizellen-Wasser wieder abwischen. Dann erstmal trocknen lassen. Zur Stabilisierung habe ich noch von innen das Lineal an die Kante/an die Klebestelle eingeführt.
4. Wahrscheinlich sind mehrere Durchgänge mit jeweils Zwischentrocknung notwendig. Bei jedem "Durchgang" merkt man wie der Karton wieder stabiler und glatter wird. Bei mir waren 3 Durchgänge notwendig.
5. Ggf. nochmal farblich nacharbeiten, war bei mir unnötig
Ergebnis: Der Riss/das Loch ist wieder vollkommen verschlossen und das Cover ist wieder "stabil"! Hat gut funktioniert!
Siehe Fotos: