27.05.25, 21:04
Ich muss das gerade mal so sagen, aber das Angebot von Ralf (@HighEndVerweigerer) klingt schon richtig gut.
Der Verstärker ist mal ein ordentliches Gerät und das Herz der Anlage.
Der Plattenspieler ist auch gut und das System kann man bei Bedarf auch mit einer besseren Nadel aurfüsten.
Zu den Boxen kann man nichts sagen, aber die werden nicht schlimm sein.
Vorteil dieser Kombination: Man legt sich praktisch nicht fest. Andere Boxen? Gebraucht bekommt man viel für 50-100 €.
Einen CD-Player dazu anschließen? Kein Problem. (Gerade wenn das Budget begrenzt ist, sollte man sich diese Option nicht verbauen)
Wenn es dann doch mal Musik von Spotify und Co sein soll, kann man auch einen Blauzahnempfänger anschließen .
Der Verstärker ist mal ein ordentliches Gerät und das Herz der Anlage.
Der Plattenspieler ist auch gut und das System kann man bei Bedarf auch mit einer besseren Nadel aurfüsten.
Zu den Boxen kann man nichts sagen, aber die werden nicht schlimm sein.
Vorteil dieser Kombination: Man legt sich praktisch nicht fest. Andere Boxen? Gebraucht bekommt man viel für 50-100 €.
Einen CD-Player dazu anschließen? Kein Problem. (Gerade wenn das Budget begrenzt ist, sollte man sich diese Option nicht verbauen)
Wenn es dann doch mal Musik von Spotify und Co sein soll, kann man auch einen Blauzahnempfänger anschließen .
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550