01.06.25, 23:50
Ich sag mal was da ist, was ich bestücken möchte und ihr sagt ob das sinnvoll ist ;-)
Ich brauche nur ein System pro Gerät
An Drehern sind vorhanden.
Von meinem Dad :
Technics SP10 mit ? Arm und ? TA ( ich mach mal Fotos )
Technics SP-15 mit SME3012 und Denon DL110 im Case.
Den würde ich gern mit dem SME/Shure Headshell und dem Shure n97 bestücken wenn da keine Einwände bestehen. @Roman, das geschlossene SME könntest du dann haben ausser das löchrige ist zu leicht (?) für den Arm/Dreher
Technics SP15 nackt ,den Teller suche ich noch in seinem Chaos
Sony PS-600 mit original Arm und Nadel
Sony FL-77 original Nadel Zustand unbekannt
Panasonic SL-N15 " " " "
Micro Seiki DD7 mit original Arm und unbestücktem Micro Seiki Headshell.
Da hätte ich gerne eine Empfehlung von euch was von den vorhandenen gut passt.
4-5 Yamaha,Kenwood,Micro-Seiki Mittelklasse Riemenspieler,fast alle mit kleinen Defekten.
Eigenbau ca 1980 in Metallgehäuse mit Kantriemen, Ortofon AS212 Arm ,Braun Liftschalter. Ortofon HS mit Ortofon OMT Nadel
Da war der Teil hinter dem Gelenk abgebrochen, ich habe einen Nos 212 Tonarm gekauft und den ausgetauscht aber die Lift Sonderlösung von meinem Dad macht mir noch zu schaffen, läuft zwar auch ohne aber wäre schon schön. Dazu woanders nochmal mehr.
Eigenbau ca 1975 mit Holzbrett Zarge auf 4 Gummifüßen mit BD1 Motor (?) und Lenco (?) Tonarm.
Das Teil ist ziemlich fertig, stand die letzten 20 Jahre ,davon einige Zeit feucht. Ich will den trotzdem wieder hübsch machen, so sieht der derzeit aus.
Ich habe :
Technics SP-15 mit ADC LMF-2 und ADC 26 Der Arm muss revidiert werden, hinter dem Gelenk beim Übergang zur Tonarmgewichtstange ist was locker. Der Arm hat wohl ein extra Gewicht unten was ADC Zubehör war und ein extra-Gewicht was mein Dad gedreht hat Original Gewicht ist aber vorhanden.
Da suche ich jemanden der mir den repariert bzw eine Fachwerkstatt Adresse .Original ADC Nadeln habe ich nämlich noch 4-5 und war immer angetan von der ganzen Kombi.Eigentlich müsste der SP-15 selbst auch gemacht werden, die Tasten sind schon alle etwas "harzig"
Original Zarge aber neues Holz
Yamaha YP-D10 original Arm/unbestücktes Headshell.
Hier auch bitte eine Empfehlung
Trio 5050 mit original Arm ohne Headshell
So ein altes Technics HS mit aktueller AT95SH ?
Ihr merkt hier ist zwar viel Zeug aber wenig Ahnung vorhanden ;'-)
Aber ich gelobe Besserung und lese mich hier fleißig durch viele alte Themen
Grüße
Max
Ich brauche nur ein System pro Gerät
An Drehern sind vorhanden.
Von meinem Dad :
Technics SP10 mit ? Arm und ? TA ( ich mach mal Fotos )
Technics SP-15 mit SME3012 und Denon DL110 im Case.
Den würde ich gern mit dem SME/Shure Headshell und dem Shure n97 bestücken wenn da keine Einwände bestehen. @Roman, das geschlossene SME könntest du dann haben ausser das löchrige ist zu leicht (?) für den Arm/Dreher
Technics SP15 nackt ,den Teller suche ich noch in seinem Chaos
Sony PS-600 mit original Arm und Nadel
Sony FL-77 original Nadel Zustand unbekannt
Panasonic SL-N15 " " " "
Micro Seiki DD7 mit original Arm und unbestücktem Micro Seiki Headshell.
Da hätte ich gerne eine Empfehlung von euch was von den vorhandenen gut passt.
4-5 Yamaha,Kenwood,Micro-Seiki Mittelklasse Riemenspieler,fast alle mit kleinen Defekten.
Eigenbau ca 1980 in Metallgehäuse mit Kantriemen, Ortofon AS212 Arm ,Braun Liftschalter. Ortofon HS mit Ortofon OMT Nadel
Da war der Teil hinter dem Gelenk abgebrochen, ich habe einen Nos 212 Tonarm gekauft und den ausgetauscht aber die Lift Sonderlösung von meinem Dad macht mir noch zu schaffen, läuft zwar auch ohne aber wäre schon schön. Dazu woanders nochmal mehr.
Eigenbau ca 1975 mit Holzbrett Zarge auf 4 Gummifüßen mit BD1 Motor (?) und Lenco (?) Tonarm.
Das Teil ist ziemlich fertig, stand die letzten 20 Jahre ,davon einige Zeit feucht. Ich will den trotzdem wieder hübsch machen, so sieht der derzeit aus.
Ich habe :
Technics SP-15 mit ADC LMF-2 und ADC 26 Der Arm muss revidiert werden, hinter dem Gelenk beim Übergang zur Tonarmgewichtstange ist was locker. Der Arm hat wohl ein extra Gewicht unten was ADC Zubehör war und ein extra-Gewicht was mein Dad gedreht hat Original Gewicht ist aber vorhanden.
Da suche ich jemanden der mir den repariert bzw eine Fachwerkstatt Adresse .Original ADC Nadeln habe ich nämlich noch 4-5 und war immer angetan von der ganzen Kombi.Eigentlich müsste der SP-15 selbst auch gemacht werden, die Tasten sind schon alle etwas "harzig"
Original Zarge aber neues Holz
Hier auch bitte eine Empfehlung
Trio 5050 mit original Arm ohne Headshell
So ein altes Technics HS mit aktueller AT95SH ?
Ihr merkt hier ist zwar viel Zeug aber wenig Ahnung vorhanden ;'-)
Aber ich gelobe Besserung und lese mich hier fleißig durch viele alte Themen
Grüße
Max