Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen
#41
Das nicht löchrige SME Shell ist für einen frühen 3012 das löchrige kam später. An das geschlossene ist auch ein Fingerbügel dran gepappt der da nicht hin gehört.

Zitat:Ja, muss man wohl den ganzen Dreher nehmen. Ich hab mich im Geiste damit abgefunden

Es gibt genug Solo MA505, da findest du schon was. Der vom DD7 ist von seiner mechanischen Qualität nicht wirklich abgespeckt gegenüber dem Stand Alone. Mit der Basis wurde er hat dem Gerät angepasst. Die Höhenverstellung funktioniert auch im Betrieb. Ich habe beides da, der DD6 Arm ist hingegen etwas einfacher aufgebaut, hat keine Höhenverstellung in der Art der anderen und teilweise eine etwas andere/einfachere Konstruktion.

Die Lift höhe vom DD7 kannst du einstellen mit der Schraube auf dem Lagerkörper. Der generelle Hub sollte aber schon noch höher sein. Ansonsten ist etwas defekt oder verklebt im Gehäuse selber. -> sprich einmal zerlegen.

Die OS300 und Technics Nadel wären interessant sagte ich ja aber, dass ist jetzt nix super teures aber ich habe halt die Systeme dafür. Wenn du dann soweit bist schreib mir einfach ne PN was du haben möchtest inkl. Versand und dann schauen wir mal. Testen muss ich dann hier. Ich würde an einen SP15 mit dem SME Arm das MC9 bauen.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - von space_zone - 01.06.25, 21:56
RE: Tonabnehmer und Nadel Identifizierungen - von Hifijc - 02.06.25, 1:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste