Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#34
Lautsprecher sollten zu den Hörgewohnheiten und zum Raum passen (und in Extremfällen auch zur Anlage).

Neu oder gebraucht ist auch immer eine Frage vom "Spielgeld".
Neue, passive Lautsprecher? Da würden mich die HECO Direkt reizen. Aber die kosten dann auch mal 850 €/Stück.
Regalboxen würde ich eher selber bauen (auch wenn das ein wenig dauern kann Wink ). Moderne Lautsprecher wären dann wohl eher aktiv mit DSP.

Oder man kauft und verkauft dann doch eher Vintage-Boxen und tastet sich an sein Ziel ran
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste