Das Lautsprecher zum Raum und zu den Hörgewohnheiten passen sollen u.ä. ist völlig klar. Diese "Binsenweisheiten" sind auch mir klar.
Darum geht es nicht in meiner Frage/Überlegung und es geht auch erstmal nicht um Budget. Es geht um die Findung "passender Komponenten".
Die Boxen sollen OPTISCH (und natürlich auch soundtechnisch) zu einer RETRO-Anlage (Plattenspieler Thorens, Receiver NAD, Verstärker NAD, Tapedeck NAD, werden 70er Jahre sein) passen. Das sie auch vernünftig klingen müssen ist für mich selbstverständlich. Meine bisherigen neuen Lautsprecher habe ich immer erst nach reichlicher Überlegung und Hören gekauft!
Aktive Lautsprecher will ich nicht (mehr), da hatte ich früher das ganze Haus voll mit, die habe ich fast alle verkauft. Jetzt reden wir von einem analogen Retro-Setup.
Die Frage ist: Soll ich, weil es vielleicht "stilechter" ist, Lautsprecher gebraucht kaufen die aus der Zeit meiner NAD-Komponenten und des Plattenspielers stammen?
oder
Soll ich lieber "NEUWARE", (aber im Vintage-Stil, da gibt es momentan recht viel am Markt wie z.B. genannte Wharfedales, die Neuauflagen von JBL u.s.w.) nehmen?
Es geht also erstmal nur um eine Stilfrage! "Beißt" sich die Mischung "alt" und "neu"?
Danke und Gruß
P.S. Ich habe nicht vor Boxen selber zu bauen.... Schuster bleib bei deinen Leisten!
Man sieht selten "Selbstbauboxen" die, ich nenne es mal, bei aller technischen Klangfinesse auch optisch wohnzimmertauglich sind.....

Darum geht es nicht in meiner Frage/Überlegung und es geht auch erstmal nicht um Budget. Es geht um die Findung "passender Komponenten".
Die Boxen sollen OPTISCH (und natürlich auch soundtechnisch) zu einer RETRO-Anlage (Plattenspieler Thorens, Receiver NAD, Verstärker NAD, Tapedeck NAD, werden 70er Jahre sein) passen. Das sie auch vernünftig klingen müssen ist für mich selbstverständlich. Meine bisherigen neuen Lautsprecher habe ich immer erst nach reichlicher Überlegung und Hören gekauft!
Aktive Lautsprecher will ich nicht (mehr), da hatte ich früher das ganze Haus voll mit, die habe ich fast alle verkauft. Jetzt reden wir von einem analogen Retro-Setup.
Die Frage ist: Soll ich, weil es vielleicht "stilechter" ist, Lautsprecher gebraucht kaufen die aus der Zeit meiner NAD-Komponenten und des Plattenspielers stammen?
oder
Soll ich lieber "NEUWARE", (aber im Vintage-Stil, da gibt es momentan recht viel am Markt wie z.B. genannte Wharfedales, die Neuauflagen von JBL u.s.w.) nehmen?
Es geht also erstmal nur um eine Stilfrage! "Beißt" sich die Mischung "alt" und "neu"?
Danke und Gruß
P.S. Ich habe nicht vor Boxen selber zu bauen.... Schuster bleib bei deinen Leisten!
