Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#41
Neue Plattenspieler sind ja eher retro, denn die Technik ist uralt.
Verstärker? Sogar Class-D gibt es seit Mitte der 60er (das Konzept stammt aus den 50ern). Seit Ende der 70er werden sie aber auch mit MOSFETs gebaut und entsprechen eher dem, was wir so kennen. Als IC-Verstärker gibt es sie seit Mitte der 90er und das sind also auch schon knapp 30 Jahre.
CD-Player? Anfang der 80er.

Also lediglich Blauzahn, Bluray und Onlinestreaming sind eher neu.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40
RE: Vintage-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 16:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste