Willkommen und viel Spaß hier im Forum 
Dass man im analogen Bereich den Klang versauen kann, sollte unstrittig sein.
Ich habe hier auch diverse CD-Player (Micromega, Cambridge Audio, Kenwood, Yamaha und noch einige andere), die auch alle sowohl digitale, als auch analoge Ausgänge haben.
Keiner dieser CD-Player klingt, bringt also irgendwelche Eigenheiten ins Signal, egal ob ich es nun direkt im Player oder erst im Verstärker ins Analoge umwandele.
Wenn sich hier etwas ändern würde, hätte das Gerät vermutlich einen Defekt

Dass man im analogen Bereich den Klang versauen kann, sollte unstrittig sein.
Ich habe hier auch diverse CD-Player (Micromega, Cambridge Audio, Kenwood, Yamaha und noch einige andere), die auch alle sowohl digitale, als auch analoge Ausgänge haben.
Keiner dieser CD-Player klingt, bringt also irgendwelche Eigenheiten ins Signal, egal ob ich es nun direkt im Player oder erst im Verstärker ins Analoge umwandele.
Wenn sich hier etwas ändern würde, hätte das Gerät vermutlich einen Defekt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550