10.06.25, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.25, 20:09 von Erzkanzler.)
- Die Zarge wird etwas höher werden (Maße wie beim Primus Maximus).
- Als Gehäuseoberflächen wird es Nussbaum-Furnier und einfarbig, satin-matte Lackierungen geben.
- Auch die Schockabsorberfüße werden mit mehr Federweg ausgestattet sein und haben zudem eine Höhenverstellung.
- Der Antrieb ist ein Direktantrieb auf Basis des Dual CS 618Q, angepasst für einen deutlich schwereren Teller.
- Der Teller aus Alu-Druckguss hat eine Dicke von 25mm und ist auf der Innenseite mit einen schweren Gummieinsatz bedämpft.
- Die Tellermatte wird ein speziell für Dual gefertigter Typ aus Gummi sein, 4mm dick, mit Dual-Logo in der Mulde fürs Plattenlabel.
- Der voll-kardanische Tonarm hat einen Lagerbügel im Design der alten 7er-Modelle von Dual.
- Die Auflagekraft wird masselos mit einem Federmechanismus erzeugt (wie früher bei Dual).
- Die Tonarmbasis ist eine massive Aluplatte. Sie ist der Träger für den Höhenverstellmechanismus des Tonarmes.
- Die Tonarmhöhe ist "on the fly", stufenlos und sehr fein justierbar.
- Der Tonarmkopf ist wie bei den anderen Modellen der neuen Dual CS-Serie wechselbar und hat einen Schnellverschluss, bekannter Bauart.
- Das Tonarmrohr ist ein Sandwich aus Alu (innen) und Carbonfaser (außen).
- Es wird kein Tonabnehmer im Lieferumfang enthalten sein. Da in höheren Preisklassen die individuellen Wünsche der Kunden zu weit gestreut sind.
- Es wird auch kein Phono-Vorvertärker integriert sein. Da hier ebenfalls die Kundenvorstellungen weit auseinander liegen.
- Auch eine Endabschaltung mit automatischer, Motor gesteuerter Liftanhebung wird integriert sein.
- Als Gehäuseoberflächen wird es Nussbaum-Furnier und einfarbig, satin-matte Lackierungen geben.
- Auch die Schockabsorberfüße werden mit mehr Federweg ausgestattet sein und haben zudem eine Höhenverstellung.
- Der Antrieb ist ein Direktantrieb auf Basis des Dual CS 618Q, angepasst für einen deutlich schwereren Teller.
- Der Teller aus Alu-Druckguss hat eine Dicke von 25mm und ist auf der Innenseite mit einen schweren Gummieinsatz bedämpft.
- Die Tellermatte wird ein speziell für Dual gefertigter Typ aus Gummi sein, 4mm dick, mit Dual-Logo in der Mulde fürs Plattenlabel.
- Der voll-kardanische Tonarm hat einen Lagerbügel im Design der alten 7er-Modelle von Dual.
- Die Auflagekraft wird masselos mit einem Federmechanismus erzeugt (wie früher bei Dual).
- Die Tonarmbasis ist eine massive Aluplatte. Sie ist der Träger für den Höhenverstellmechanismus des Tonarmes.
- Die Tonarmhöhe ist "on the fly", stufenlos und sehr fein justierbar.
- Der Tonarmkopf ist wie bei den anderen Modellen der neuen Dual CS-Serie wechselbar und hat einen Schnellverschluss, bekannter Bauart.
- Das Tonarmrohr ist ein Sandwich aus Alu (innen) und Carbonfaser (außen).
- Es wird kein Tonabnehmer im Lieferumfang enthalten sein. Da in höheren Preisklassen die individuellen Wünsche der Kunden zu weit gestreut sind.
- Es wird auch kein Phono-Vorvertärker integriert sein. Da hier ebenfalls die Kundenvorstellungen weit auseinander liegen.
- Auch eine Endabschaltung mit automatischer, Motor gesteuerter Liftanhebung wird integriert sein.
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel