Betriebsstundenzähler für Plattenspieler
#4
Ich würde sagen, dass sich die Leute da gerne um eine Zehnerpotenz zu ihren Gunsten verschätzen.
Manche führen eine Strichliste und multipolizieren die Anzahl der Striche dann mit einem Durchschnittswert.
Der Betriebsstundenzähler müsste ja eigentlich in das System. Nur pro Plattenspieler bekommt der ja die Systemwechsel nicht mit (oder man müsste sich dann immer die Zählerstände notieren)
So etwas https://amzn.to/4n1PAys könntest du parallel zum Motor hängen. (Man könnte ja zwei dünne drähte aus dem Gerät führen)
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Betriebsstundenzähler für Plattenspieler - von Jan - 14.06.25, 10:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste