Ich wollte damals, als ich die MLX'es und andere kaufte, einfach wissen, nach welcher Zeitspanne die angegeben 2000 h erreicht sind und ob dann wirklich signifikante Klangänderungen hörbar sind.
So entschloss ich mich, bei jeder (neuen) Nadel - abgesehen von meiner 300 MC, welche zu dem Zeitpunkt ja schon ca.30 Jahre bei mir lief
- beim Hören jedesmal bei Beginn und beim Ende der Session auf die Uhr zu schauen und die gehörte Zeit auf 15 min auf oder abgerundet zu notieren. Wenn der TA den Player wechselt, wird die Nadel beim gerade aktuellen Player weitergeführt.
So kann ich - abgesehen von geringfügigen Rundungszeitträumen - die Betriebsstd. jeder einzelnen Nadel genau verifizieren.
Das Ergebnis zeigt mir, dass ich in diesem Leben verschleissbedingt sicherlich keine neue Nadel mehr anschaffen muss - abgesehen von unvorhergesehenen Totalschäden...aber dabei bisher toitoitoi...
So entschloss ich mich, bei jeder (neuen) Nadel - abgesehen von meiner 300 MC, welche zu dem Zeitpunkt ja schon ca.30 Jahre bei mir lief

So kann ich - abgesehen von geringfügigen Rundungszeitträumen - die Betriebsstd. jeder einzelnen Nadel genau verifizieren.
Das Ergebnis zeigt mir, dass ich in diesem Leben verschleissbedingt sicherlich keine neue Nadel mehr anschaffen muss - abgesehen von unvorhergesehenen Totalschäden...aber dabei bisher toitoitoi...

LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen