16.06.25, 10:27
Hallo zusammen,
so ganz von der Hand würde ich einen Betriebsstundenzähler nicht weisen. Den Kurzzeitwecker, der irgendwo hier oben gezeigt wurde, ist allerdings irgendwie nicht so toll. Die Batterie wird leer sein, bevor 500 Stunden erreicht sind (durchschnittliche Lebensdauer einer Nadel - Abweichungen nach oben und unten je nach Nadeltyp). Speichert er seinen Zwischenstand? Kann man den Stand versehentlich löschen (darin bin ich besonders begabt)?
Man müsste ein Gerät haben, das registriert, wie lange der Plattenspieler einen Ton ausgibt (auch die Auslaufrille macht ja Geräusche - wichtig für manuelle Geräte) und so lange die Zeit zählen. Bei Stromausfall etc. müsste der Stand gepuffert sein. Eigentlich dürfte es kein Problem sein, so etwas zu basteln. Nur muss man dazu den Ton abgreifen, was die Hai-Ender abhalten wird, so etwas zu verwenden. Für die Normalos dürfte sich der audiophile Schaden in Grenzen halten... ich behalte die Idee mal im Hinterkopf.
Anderer Gedanke: die meisten von uns betreiben vermutlich mehr als ein Gerät... wie viele von diesen Betreibsstundenzählern müsste man dann zum Einsatz bringen? Hilfe!
so ganz von der Hand würde ich einen Betriebsstundenzähler nicht weisen. Den Kurzzeitwecker, der irgendwo hier oben gezeigt wurde, ist allerdings irgendwie nicht so toll. Die Batterie wird leer sein, bevor 500 Stunden erreicht sind (durchschnittliche Lebensdauer einer Nadel - Abweichungen nach oben und unten je nach Nadeltyp). Speichert er seinen Zwischenstand? Kann man den Stand versehentlich löschen (darin bin ich besonders begabt)?
Man müsste ein Gerät haben, das registriert, wie lange der Plattenspieler einen Ton ausgibt (auch die Auslaufrille macht ja Geräusche - wichtig für manuelle Geräte) und so lange die Zeit zählen. Bei Stromausfall etc. müsste der Stand gepuffert sein. Eigentlich dürfte es kein Problem sein, so etwas zu basteln. Nur muss man dazu den Ton abgreifen, was die Hai-Ender abhalten wird, so etwas zu verwenden. Für die Normalos dürfte sich der audiophile Schaden in Grenzen halten... ich behalte die Idee mal im Hinterkopf.
Anderer Gedanke: die meisten von uns betreiben vermutlich mehr als ein Gerät... wie viele von diesen Betreibsstundenzählern müsste man dann zum Einsatz bringen? Hilfe!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)