(21.05.25, 14:24)Oldschool schrieb: Moin,
meine Granitplatten (45x55x2cm) haben mich als Pärchen 130,-€ netto gekostet und sie sind/waren bei mir klanglich eine gute Entscheidung.
Ob diese 2cm zusätzliche Höhe viel ausmachen, vermag ich nicht zu sagen. Menschen haben - auch im Sitzen - keine Normhöhe.
Frage: ist Laminat wirklich ein „harter“ Boden? Es wird schwimmend verlegt und hat häufig noch eine Schicht Folie darunter…
Boden weiß ich nicht aber Laminat ist auf jeden Fall eine akustisch " harte" Fläche egal was drunter verlegt wurde. Und die reflektiert nunmal gut Schallwellen. Da diese ja alle unterschiedlich lang sind kann da ganz viel passieren auf dem Weg zu deinem Ohr. Da kommt dann eine Mischung aus Direktschall und den ersten Reflexionen deines Raums an. Ein Fitzelchen Fenster, oft die Wand hinter einem..Bei der einen Frequenz eine Addition, woanders eine Auslöschung.
Eine starke Basskiste kann schon den Boden anregen aber dann spür- und nicht hörbar , hörbar wären eher Reflexionen vom Boden je nach Aufstellung und Abstand. Lässt sich schnell durch ein paar Wolldecken ausbreiten testen wie sehr das den Klang am Hörplatz beeinflusst
Um eine evt Wand oder den Raum hinter dir akustisch auszublenden kannst du auch einfach mal die Hände an die Ohren legen. Lauschen halt . ;-)
Ich finds immer krass wie stark der Raum im Gesamtklangbild vertreten ist.
Grüße
Max