Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#70
Ich hatte früher sowas im Einsatz https://amzn.to/4kF5mxM
Da kannst du auch 4 Verstärker gleichzeitig auf ein Boxenpaar legen. Es gibt kaum einen Grund, warum man so etwas machen sollte, aber die Verstärker interessiert das nicht. (Wenn man es ganz extrem betrachtet, könnte man aber mit einem Verstärker mit sehr viel Leistung, kleinere Verstärker grillen, aber dabei sind ja immernoch die Boxen in Betrieb und es wäre auch mit sehr viel Lärm verbunden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40
RE: Vintage-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 18.06.25, 17:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste