24.06.25, 12:07
So in den Ecken wird der Boden durch die Wände entsprechend bedämpft. Was du an Schwingungen dort einleitest wird gut absorbiert.
Darum würde ich Spikes verwenden. Boxen ankoppeln, Geräte entkoppeln. Also zur Not für den Plattenspieler eine Wandkonsole verwenden.
Holzböden können zwar schwingen, aber meist schwingen sie eher im Infraschallbereich, also unter 10 Hz. Das sind Schwingungen, die man durch Schritte erzeugt
Darum würde ich Spikes verwenden. Boxen ankoppeln, Geräte entkoppeln. Also zur Not für den Plattenspieler eine Wandkonsole verwenden.
Holzböden können zwar schwingen, aber meist schwingen sie eher im Infraschallbereich, also unter 10 Hz. Das sind Schwingungen, die man durch Schritte erzeugt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550