Entkoppeln, Ankoppeln, Fragen zur Aufstellung
#5
Einen Hohlraum unter den Lautsprechern kann man evtl. einfach ausschäumen. Dazu braucht es meist nur eine eunzelne Bohrung, die sich danach auch leicht wieder mit einem Holzstopfen verschließen lässt.

Entkoppeln ist immer viel schwieriger als Ankoppeln. Das Problem beim Entkoppeln ist, dass es sehr auf die Achsrichtung ankommt. Entkoppeln in Richtung der Hauptschallachse sollte man immer vermeiden. Das geht gar nicht starr genug.
In der senkrechten oder quer zur Hauptschallachse kann man hingegen durchaus entkoppeln. Dabei ist aber darauf zu achten, dass eine Entkopplung die gefahr von Resonanzen erhöht. Hier muss also auf eine entsprechende Dämpfung geachtet werden.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Entkoppeln, Ankoppeln, Fragen zur Aufstellung - von Jan - 24.06.25, 13:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste