Hi,
um die Fragen zu beantworten.
Kosten stand drin -> max. 500, tendenz gut drunter
Neu oder Gebraucht stand drin -> egal, bzw soll realistisch langlebig sein
Ob manuell, halb- oder vollautomatisch spielt kaum eine Rolle. Aus Bequemlichkeit vielleicht halb oder vollautomatisch. Das ist aber kein entscheidendes Kriterium.
Wenn mein Verstärker keinen PHONO Eingang hat, dann ist die Besorgung eines Phono-Vorverstärker, unabhängig von der Auswahl. So weit es nicht bereits im Plattenspieler integriert ist.
Ehrliche Frage. Woher kommt die negative Sicht gegenüber dem ProJect? Weil ich ihn persöhnlich optisch ansprechend finde und auch technisch online nichts schlechtes finde. Vor allem mit dem Upgrade mit der Acryl-Platte.
Beste Grüße
Dominik
um die Fragen zu beantworten.
Kosten stand drin -> max. 500, tendenz gut drunter
Neu oder Gebraucht stand drin -> egal, bzw soll realistisch langlebig sein
Ob manuell, halb- oder vollautomatisch spielt kaum eine Rolle. Aus Bequemlichkeit vielleicht halb oder vollautomatisch. Das ist aber kein entscheidendes Kriterium.
Wenn mein Verstärker keinen PHONO Eingang hat, dann ist die Besorgung eines Phono-Vorverstärker, unabhängig von der Auswahl. So weit es nicht bereits im Plattenspieler integriert ist.
Ehrliche Frage. Woher kommt die negative Sicht gegenüber dem ProJect? Weil ich ihn persöhnlich optisch ansprechend finde und auch technisch online nichts schlechtes finde. Vor allem mit dem Upgrade mit der Acryl-Platte.
Beste Grüße
Dominik