15.07.25, 13:24
Ich mag keine komplett manuellen Dreher, aber das ist meine ganz persönliche Sicht. Schön anzuschauen ist der Pro-Ject sicher.
Ich schau zudem eher aus Sicht eines alten Hasen auf Plattenspieler und deshalb bewerte ich den Gleichlauf sehr hoch. Dabei scheiden Bretchenspieler meist schlecht ab.
Es geht hier aber auch nicht darum seine Altlasten wie Sauerbier anzupreisen. Ich habe auch ganz sicher nicht nur einen Dreher über, aber entweder ist deren Zustand nicht so makellos, dass sie für einen Anfänger eine gute Wahl sind, oder ich reisse das Budget.
Aber es wird doch ganz sicher mehr als ein Angebot geben? Das war der Kern meiner Aussage. Wenn man die Wahl hat, kann man entsprechend entscheiden. Nur darum ging es.
Ich schau zudem eher aus Sicht eines alten Hasen auf Plattenspieler und deshalb bewerte ich den Gleichlauf sehr hoch. Dabei scheiden Bretchenspieler meist schlecht ab.
Es geht hier aber auch nicht darum seine Altlasten wie Sauerbier anzupreisen. Ich habe auch ganz sicher nicht nur einen Dreher über, aber entweder ist deren Zustand nicht so makellos, dass sie für einen Anfänger eine gute Wahl sind, oder ich reisse das Budget.
Aber es wird doch ganz sicher mehr als ein Angebot geben? Das war der Kern meiner Aussage. Wenn man die Wahl hat, kann man entsprechend entscheiden. Nur darum ging es.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550