16.07.25, 11:18
(16.07.25, 10:32)Piomaha schrieb: ...
Wer mit einem manuellen Plattenspieler beginnt und die Basics dann drauf hat kommt auch mit Halb- oder Vollautomaten klar...
Das stimmt zwar grundsätzlich, aber ist das dein Ernst?
Es geht doch hier nicht um Fähigkeiten, die man erst erlernen muss. Am Ende den Lift betätigen und den Arm von Hand zurückschwenken, muss man ja nicht wirklich lernen und beim Aufsetzen sieht es ja auch nicht anders aus.
Ich bin damals mit einem Halbautomaten (Saba PSP 910) wieder eingestiegen und habe ihn dann recht bald durch diverse Vollautomaten ersetzt. Den Saba habe ich zwar noch, aber wenn ich da die Pitchregler getauscht habe, kann der auch weg. Ich habe den lange aus sentimentalen Gründen (mein erster Dreher beim Wiedereinstieg) behalten, aber das ist natürlich Quatsch.
Hätte ich damals einen manuellen Plattenspieler gehabt, hätte ich vermutlich viel Geld gespart, denn dann wäre ich nicht wieder eingestiegen, hätte heute gar keine Dreher und vermutlich auch nicht mal mehr die 20 Platten, die ich damals hatte.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550