16.07.25, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.25, 15:05 von HighEndVerweigerer.)
@ Jan
Das Riementriebler so schlechte Werte bei Gleichlaufschwankungen haben, dass sie rauszuhören sind, ist doch eine grobe Verallgemeinerung, da es im Billigstsegment wirklich welche gab mit unterirdischen Werten, die man wahrscheinlich bei einem Klavierkonzert raushören könnte.
Meine beiden Riementriebler Micro BL-51 (0,025% WRMS) aus Anfang 80er, C.E.C BD-6000 (0,08% DIN 45507) aus Anfang 70er Jahre.
Gerade in Bezug auf den BL-51 gibt es DDs mit schlechteren Werten....
Das Riementriebler so schlechte Werte bei Gleichlaufschwankungen haben, dass sie rauszuhören sind, ist doch eine grobe Verallgemeinerung, da es im Billigstsegment wirklich welche gab mit unterirdischen Werten, die man wahrscheinlich bei einem Klavierkonzert raushören könnte.
Meine beiden Riementriebler Micro BL-51 (0,025% WRMS) aus Anfang 80er, C.E.C BD-6000 (0,08% DIN 45507) aus Anfang 70er Jahre.
Gerade in Bezug auf den BL-51 gibt es DDs mit schlechteren Werten....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
