17.07.25, 21:42
(17.07.25, 20:55)Denonfreund schrieb:(10.06.25, 19:22)RHK schrieb: Und zudem noch ein gerader Tonarm.
Zu teuer für das bißchen
genau das wäre ein hauptkaufgrund für mich.
die geschwungenen, barocken und krummen arme schauen doch übelst aus.
Ich verstehe dich.
Ich bin ja damals mit nem Dual 1219 aufgewachsen und ich mag die extralangen, geraden Arme auch heute noch.
ABER:
Arme für gerade SME-Headshells haben den riesen Vorteil, dass man Headshells und Systeme sehr schnell wechseln kann. Darum habe ich heute fast nur noch Dreher mit S-Armen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550