30.07.25, 21:36
Ich kenne einige "Soundbars" aus dem Bereich der Präsentationstechnik, die zuerst auf den Raum eingemessen werden und dann mittels Beamforming den Sound im Raum modulieren. Sowas holt sich aber keiner in sein Wohnzimmer, was sicher auch an den Preisen im Bereich von 1800 bis 3400 € liegt. Die Teile sind in der Länge auf große Monitore abgestimmt, also locker um die 1,6 m lang und bis zu 30x30 cm dick.
Einen analogen Eingang haben die fast immer, sowie digitale Eingänge per ToS-Link, HDMI, RCA, USB und Blauzahn. In der Preisklasse wird nicht mit Features gegeizt
Einen analogen Eingang haben die fast immer, sowie digitale Eingänge per ToS-Link, HDMI, RCA, USB und Blauzahn. In der Preisklasse wird nicht mit Features gegeizt

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550