04.08.25, 20:35
Servus,
mein Händler hat mir bis zum kommenden Samstag ein Hana SL MKII zum probehören mitgegeben.
Eigentlich wollte ich ein ML mitnehmen, war aber leider keins verfügbar.
Als Testplatte nutze ich schon immer die Brothers In Arms, diese kenne ich in und auswendig.
Vor kurzem habe ich mir ein Goldring Ethos gekauft, welches erst wenige Stunden gelaufen ist.
Deshalb wollte ich einen direkten Vergleich mit dem Hana ML, da diese ziemlich preisgleich sind.
Das SL spielt dynamisch und ist bassstark, was mir sehr gut gefällt.
Nur in der Feinzeichnung und Auflösung, fehlt es dem System etwas gegenüber dem Ethos,
das wohlgemerkt noch nicht eingespielt ist.
Mit dem SL wirkt die Musik nicht angestrengt und man könnte damit mehrere Stunden durchhören,
ohne dass es nervig dabei wird.
Aber für 749,- Euro ist das System seinen Preis angemessen.
Ich werde es trotzdem nicht kaufen und würde vorher gerne das ML ausprobieren.
Außerdem, soll demnächst ein neuer Tonabnehmer in der Hana Serie dazu kommen.
Dieser soll preislich zwischen dem ML und dem 2.500,- Euro teuren Hana Umami Blue liegen.
Vielleicht warte ich noch so lange.
Jetzt bleibt der Tonabnehmer erstmal bis Samstag bei mir.
Nadel:
Shibata Nadelschliff
Ausgangsspannung:
0,40 mV
2,0 Gramm
Mit den gezeigten Einstellwerten meines Phono Pre`s, hat es mir am besten gefallen.
100 Ohm klang für mich schon etwas dünn.
Gruß Mario
mein Händler hat mir bis zum kommenden Samstag ein Hana SL MKII zum probehören mitgegeben.
Eigentlich wollte ich ein ML mitnehmen, war aber leider keins verfügbar.
Als Testplatte nutze ich schon immer die Brothers In Arms, diese kenne ich in und auswendig.
Vor kurzem habe ich mir ein Goldring Ethos gekauft, welches erst wenige Stunden gelaufen ist.
Deshalb wollte ich einen direkten Vergleich mit dem Hana ML, da diese ziemlich preisgleich sind.
Das SL spielt dynamisch und ist bassstark, was mir sehr gut gefällt.
Nur in der Feinzeichnung und Auflösung, fehlt es dem System etwas gegenüber dem Ethos,
das wohlgemerkt noch nicht eingespielt ist.
Mit dem SL wirkt die Musik nicht angestrengt und man könnte damit mehrere Stunden durchhören,
ohne dass es nervig dabei wird.
Aber für 749,- Euro ist das System seinen Preis angemessen.
Ich werde es trotzdem nicht kaufen und würde vorher gerne das ML ausprobieren.
Außerdem, soll demnächst ein neuer Tonabnehmer in der Hana Serie dazu kommen.
Dieser soll preislich zwischen dem ML und dem 2.500,- Euro teuren Hana Umami Blue liegen.
Vielleicht warte ich noch so lange.
Jetzt bleibt der Tonabnehmer erstmal bis Samstag bei mir.

Nadel:
Shibata Nadelschliff
Ausgangsspannung:
0,40 mV
Eigengewicht:
8,6 Gramm
8,6 Gramm
Frequenzgang:
15 - 32.000 Hz
15 - 32.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit:
10 µm/mN
10 µm/mN
Eigenimpedanz:
8 Ω
8 Ω
Abschlussimpedanz:
> 80 Ω
Empf. Auflagekraft:> 80 Ω
2,0 Gramm
Mit den gezeigten Einstellwerten meines Phono Pre`s, hat es mir am besten gefallen.
100 Ohm klang für mich schon etwas dünn.
Gruß Mario