05.08.25, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.25, 23:30 von HighEndVerweigerer.)
Das man gängige Tonabnehmer schwerlichst neu erfinden kann, ist mir auch klar. Durchgesetzt hat sich halt Spule, Magnet, Bewegung -> Lorentzkraft -> elektrisches Signal. Darauf basieren 99,X% der Tonabnehmer für Vinylabtastung.
Wie bei Plattenspielern. Motor treibt, egal wie, Teller auf Tellerlager an. Da es sich durchgesetzt hat, scheint es das sinnvollste bezahlbare Konzept zu sein. Magnetisch schwebende Teller, die sich berührungslos bewegen, lassen wir mal aussen vor...
Mit Systemtechnik von anderen Herstellern ist natürlich gemeint, dass deren Produkt fast unverändert übernommen wurde und nur neu eingekleidet. Ev. noch etwas verbessert.
Bei Hana wurde behauptet, wenn ich mich recht erinnere, dass Excel drin stecken sollte. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich bin schon mit meinen überaus günstigen Systemen zufrieden. Werde garantiert nicht 500,-+ € für ein System ausgeben. Wäre bei mir Perlen vor die Säue geworfen.....
Wie bei Plattenspielern. Motor treibt, egal wie, Teller auf Tellerlager an. Da es sich durchgesetzt hat, scheint es das sinnvollste bezahlbare Konzept zu sein. Magnetisch schwebende Teller, die sich berührungslos bewegen, lassen wir mal aussen vor...
Mit Systemtechnik von anderen Herstellern ist natürlich gemeint, dass deren Produkt fast unverändert übernommen wurde und nur neu eingekleidet. Ev. noch etwas verbessert.
Bei Hana wurde behauptet, wenn ich mich recht erinnere, dass Excel drin stecken sollte. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich bin schon mit meinen überaus günstigen Systemen zufrieden. Werde garantiert nicht 500,-+ € für ein System ausgeben. Wäre bei mir Perlen vor die Säue geworfen.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
