Unterm Strich ist dies hier
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=54056]
vermutlich noch eine der günstigeren Varianten. Wenn man unterschiedliche Headshells verwendet, bekommt man noch 6-8 in eine Box. Bei der stehenden Lagerung hat man zudem den Vorteil, dass die Nadeln gut geschützt sind und man trotzdem alles gut sehen kann und auch mit den Fingern noch dran kommt. Ich habe auch schon überlegt, nur die Hauben zu verwenden und das Unterteil aus Holz zu machen. Das wäre kein Problem, würde die Sache aber auch wieder teurer machen und für zusätzliche Arbeit sorgen.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=54056]
vermutlich noch eine der günstigeren Varianten. Wenn man unterschiedliche Headshells verwendet, bekommt man noch 6-8 in eine Box. Bei der stehenden Lagerung hat man zudem den Vorteil, dass die Nadeln gut geschützt sind und man trotzdem alles gut sehen kann und auch mit den Fingern noch dran kommt. Ich habe auch schon überlegt, nur die Hauben zu verwenden und das Unterteil aus Holz zu machen. Das wäre kein Problem, würde die Sache aber auch wieder teurer machen und für zusätzliche Arbeit sorgen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550