Vintage-Setup für Arbeitszimmer
Kein Problem Ingolf , wobei man sich über die Stirnholzoptik und Spannungen bei Massivholz durchaus streiten kann .

Ich persönlich finde die Optik genial , bin allerdings auch ein ausgesprochener Fan von Massivholz , dazu kommt es drauf an , welche Holzart man verwendet und das Massivholz vor dem verarbeiten immer möglichst lange bei gleichmäßigen Bedingungen abgelagert werden muss  .

Hier mal ein Beispiel von meinem Rum und Whiskyschrank , die Tür ist Robinie Massiv geölt , Kante schräg angefräst und bewegt sich seit 5 Jahren nicht ein Stück, kein Verzug , keine Spannungsrisse . Ich hab das Holz vorher 1 Jahr lang in der trockenen und isolierten Werkstatt abgelagert .

   
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • R_BoB, labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40
RE: Vintage-Setup für Arbeitszimmer - von Südschwede - 12.08.25, 15:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste