12.08.25, 15:29
Kein Problem Ingolf , wobei man sich über die Stirnholzoptik und Spannungen bei Massivholz durchaus streiten kann .
Ich persönlich finde die Optik genial , bin allerdings auch ein ausgesprochener Fan von Massivholz , dazu kommt es drauf an , welche Holzart man verwendet und das Massivholz vor dem verarbeiten immer möglichst lange bei gleichmäßigen Bedingungen abgelagert werden muss .
Hier mal ein Beispiel von meinem Rum und Whiskyschrank , die Tür ist Robinie Massiv geölt , Kante schräg angefräst und bewegt sich seit 5 Jahren nicht ein Stück, kein Verzug , keine Spannungsrisse . Ich hab das Holz vorher 1 Jahr lang in der trockenen und isolierten Werkstatt abgelagert .
Ich persönlich finde die Optik genial , bin allerdings auch ein ausgesprochener Fan von Massivholz , dazu kommt es drauf an , welche Holzart man verwendet und das Massivholz vor dem verarbeiten immer möglichst lange bei gleichmäßigen Bedingungen abgelagert werden muss .
Hier mal ein Beispiel von meinem Rum und Whiskyschrank , die Tür ist Robinie Massiv geölt , Kante schräg angefräst und bewegt sich seit 5 Jahren nicht ein Stück, kein Verzug , keine Spannungsrisse . Ich hab das Holz vorher 1 Jahr lang in der trockenen und isolierten Werkstatt abgelagert .