Vintage-Setup für Arbeitszimmer
Sehr schönes Holz.
Vielleicht drücke ich mich auch falsch aus...
Die Schranktür hat 18 mm, vielleicht auch 20 mm. Die "große" Sichtfläche ist DAS nicht.
Bei einer Zarge wäre das ja die größte Sichtfläche. Also vorn oder seitlich.
Holz, egal wie trocken hat einige Nachteile.
Wenn eine Zarge 60-70 mm hoch ist und du nun aus einem massiven Block fräst, dann entstehen dadurch starke Verwerfungen im Holz, denn als ganzes ist das kein Problem, aber nach dem Fräsen ist an den schmalen stellen so viel Spannung, 
das es sich mit großer Wahrscheinlichkeit verziehen, oder schlimmer noch, reißen wird.
Deshalb ist ja Multiplex IMMER die bessere Wahl! 
Bei einem Rahmen aus massiven Brettern wie z. Bsp. einer Dual Zarge wäre das wiederum gar kein Problem. Da es ja nur Bretter mit 16 - 20 mm sind und sich dort keine, oder kaum Spannungen aufbauen können.
LG
Ingolf
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40
RE: Vintage-Setup für Arbeitszimmer - von S. Custom - 13.08.25, 11:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste