13.08.25, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.25, 19:32 von Südschwede.)
Hi Leute , danke für die Blumen , da steckt auch ein wenig die Intention hinter , die ich mit diesem Thread verfolge .
Es geht nicht einfach um den Vergleich zweier Lautsprecher , sondern eben darum auch aufzuzeigen , warum gute Konstruktionen aus den 70er und 80er Jahren heute noch durchaus konkurrenzfähig sind .
Es galt einfach auch mal die Prämissen aufzuzeigen , nach denen damals und heute Lautsprecher gebaut und entwickelt werden .
Die damaligen Ingenieure hatten es vergleichsweise leicht und mussten sich mit wesentlich weniger Köchen rumschlagen , die ihnen den Brei verderben konnten .
Das ist nach meiner Ansicht auch der Grund , warum trotz aller verbesserten technischen Möglichkeiten und Materialien , sowie Computer gestützter Entwicklung , am Ende für den Musikfreund nicht mehr , sondern im bezahlbarem Bereich eher weniger herauskommt als es früher der Fall war .
Es ist kein Problem auch heute kompromisslose Konstruktionen zu finden , die auf Livehaftigkeit und Natürlichkeit getrimmt sind , aber sie bewegen sich dann
in gänzlich anderen Preisklassen , obwohl man sich bei diesen Konstruktionen verblüfft die Augen reibt , weil man plötzlich Konzepte aus den 70er Jahren frisch aufbereitet findet .
Thivan Labs hier mal ein Beispiel , die Preise schreibe ich besser nicht dabei und wenn man genau hinschaut , hat man eine Neufassung früher Konstruktionen im Stil Altec Lansing oder JBL vor sich . Hörner , knallhart aufgehängte Bässe aus dem PA Bereich , die 70er Jahre pur , alles schon zigfach dagewesen , heute soll es High End sein .
Es geht nicht einfach um den Vergleich zweier Lautsprecher , sondern eben darum auch aufzuzeigen , warum gute Konstruktionen aus den 70er und 80er Jahren heute noch durchaus konkurrenzfähig sind .
Es galt einfach auch mal die Prämissen aufzuzeigen , nach denen damals und heute Lautsprecher gebaut und entwickelt werden .
Die damaligen Ingenieure hatten es vergleichsweise leicht und mussten sich mit wesentlich weniger Köchen rumschlagen , die ihnen den Brei verderben konnten .
Das ist nach meiner Ansicht auch der Grund , warum trotz aller verbesserten technischen Möglichkeiten und Materialien , sowie Computer gestützter Entwicklung , am Ende für den Musikfreund nicht mehr , sondern im bezahlbarem Bereich eher weniger herauskommt als es früher der Fall war .
Es ist kein Problem auch heute kompromisslose Konstruktionen zu finden , die auf Livehaftigkeit und Natürlichkeit getrimmt sind , aber sie bewegen sich dann
in gänzlich anderen Preisklassen , obwohl man sich bei diesen Konstruktionen verblüfft die Augen reibt , weil man plötzlich Konzepte aus den 70er Jahren frisch aufbereitet findet .
Thivan Labs hier mal ein Beispiel , die Preise schreibe ich besser nicht dabei und wenn man genau hinschaut , hat man eine Neufassung früher Konstruktionen im Stil Altec Lansing oder JBL vor sich . Hörner , knallhart aufgehängte Bässe aus dem PA Bereich , die 70er Jahre pur , alles schon zigfach dagewesen , heute soll es High End sein .