Infos zu verschiedenen Nadelträgermaterialien
#5
Bei der Aufstellung wird ja sehr auf die Härte und Elastizität des Materials abgehoben. Damit kann man die mineralischen Materialien gut vergleichen. Bei Metallen kann man aber auch konstruktiv noch einiges machen, weshalb auch ein Aluträger in der Praxis weit weniger schlecht abschneidet, als die Tabelle vermuten lässt. In dem Bereich könnte Beryllium sicher auch punkten, obwohl es ja meines Wissens als Sinthermaterial aus Staub in Form gepresst und verbacken wird.

Auch wenn Diamanten inzwischen richtig billig geworden sind, was auch für die anderen Mineralien gilt, bringen diese Nadelträger neben der hohen Steifigkeit auch immer einiges an Masse mit.
Steifer ist nicht um jeden Preis besser.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Infos zu verschiedenen Nadelträgermaterialien - von Jan - 19.08.25, 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste