Infos zu verschiedenen Nadelträgermaterialien
#9
(19.08.25, 12:42)HighEndVerweigerer schrieb:
(19.08.25, 12:27)Q60 schrieb: Ist denn das da aufgeführte "Zirkonia" denn nicht wie "Beryllium" (gepresster Staub).?

Sind doch Diamanten auch, nur mit unterschiedlichem Staub....

Bei einem Sinthermetall bleiben die einzelnen Kristalle erhalten und werden nur durch hohen Druck verpresst. Die Verbindung der Kristalle untereinander ist dabei eher schwach und es gibt relativ viele Hohlräume. Übertrieben gesagt ist das so, als wenn man im Sandkasten mit Förmchen spielt.

Bei Diamanten geht die Sache weiter. Dort kommt zum Druck auch noch hohe Temperatur dazu, wodurch sich die Kristallgitter verbinden und am Ende nur ein großes, in sich konsistentes Kristallgitter übrig bleibt.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Infos zu verschiedenen Nadelträgermaterialien - von Jan - 19.08.25, 12:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste