27.08.25, 14:48
Tatsächlich habe ich die "Zweiklang" auch schon mal gehört. Ist aber etliche Jahre her. Damals waren es die Zweiklang und die Einklang, die ich gehört habe.
Einklang und Dreiklang hat Heco scheinbar recht schnell wieder eingestampft. Die Zweiklang hieß dann nur noch Direkt und die hat nun den (fast doppelt so teuren) Nachfolger Direkt Premium, die als Aufwertung einen Streifen Echtholzfurnier bekommen haben.
Ich dachte an die "einfachen" Heco Direkt, die früheren Zweiklang.
Die bekommt man als Vorführer unter 1 k€.
Das Design gefällt mir bei den Teilen.
Die Vestlyd V12 gehen dann optisch doch zu sehr in Richtung meiner Dauerbaustelle Klonwall
Einklang und Dreiklang hat Heco scheinbar recht schnell wieder eingestampft. Die Zweiklang hieß dann nur noch Direkt und die hat nun den (fast doppelt so teuren) Nachfolger Direkt Premium, die als Aufwertung einen Streifen Echtholzfurnier bekommen haben.
Ich dachte an die "einfachen" Heco Direkt, die früheren Zweiklang.
Die bekommt man als Vorführer unter 1 k€.
Das Design gefällt mir bei den Teilen.
Die Vestlyd V12 gehen dann optisch doch zu sehr in Richtung meiner Dauerbaustelle Klonwall
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550