28.08.25, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.25, 19:10 von Südschwede.)
(28.08.25, 17:59)dynamike schrieb: Ihr Lieben,
mal eine Frage: wenn ich mir so ein teures MC bei einem seriösen Anbieter bestelle, es montiere, teste, es mir nicht gefällt und mit unverbogenem Nadelträger zurücksende, bekomme ich dann den Kaufpreis zurück? Ich kann mir das kaum vorstellen. Der Widerruf gilt doch nur für OVP bzw. versiegelte Ware?! Anders sieht s bei LP aus, da werden wellige ja als mangelhaft retourniert, nicht als "gefällt nicht".
Jemand Ahnung?
Danke
LG
Mike
Hi Mike , das ist nicht richtig was du da schreibst , das Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz wurde in der Hauptsache genau deswegen so ausgestaltet , weil bei Bestellung übers Net der Kunde eben nicht die Möglichkeit hat , ein Produkt real zu begutachten und auszuprobieren , wie das im Laden möglich wäre .
Deswegen kannst du zum Beispiel jedes Gerät auch kurzzeitig in Betrieb nehmen , ein Recht auf vollständige Rückzahlung hast du aber nur , wenn das Gerät keinerlei Beschädigungen aufweist sondern genau in dem Zustand zurück geschickt wird , in dem du es bekommen hast .
Das gilt natürlich auch für Plattenspieler Systeme .
Sprich vorsichtig auspacken , montieren , testen und wenn es nicht gefällt genauso wieder einpacken und zurück schicken .
Was dir passieren kann , ist das dir die Rücksendekosten in Rechnung gestellt werden , in dieser Hinsicht wurde das Gesetz letztes Jahr nachgebessert , die Praxis wird da von den Anbietern aber unterschiedlich gehandhabt .
Du brauchst deinen Widerruf übrigens auch gar nicht begründen , du hast ein 14tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen .
Kleiner Nachtrag , bei Ton und Bildträgern greift das Widerrufsrecht nur bei versiegelter Ware , sowie wie bei deinem Schallplattenbeispiel , die Versiegelung geöffnet wird , endet dein Widerrufsrecht .
Stellt sich dann heraus , das der Ton/Bildträger fehlerhaft ist , handelt es sich um einen Fall des Gewährleistungsrechts , jeder Händler ist vom Gesetz her verpflichtet , dir für 12-24 Monate ( Gebraucht/ Neuware) die vollständige Funktion einer Sache zu gewährleisten , wiederum nicht zu verwechseln mit Garantie , die eine freiwillige Leistung des Herstellers darstellt .