29.08.25, 11:51
Filzmatten sind nur für die Hersteller (oder für Plattenleger zum Scratchen) gut, weil maximal billig.
Matten aus Leder mag ich sehr. Da muss aber nicht unbedingt irgend ein Markenanme drauf stehen. Die Kuh hatte ja auch keinen
Gibt es in teuer von Thorens https://amzn.to/47p7lCN https://amzn.to/41puhhl
In rot von Thakker https://amzn.to/3VpIfw6
Analogis in Wildleder https://amzn.to/4mDaL9t https://amzn.to/3JXFRKs
Eine braune https://amzn.to/4627lWX
Und eben auch von Pro-Ject https://amzn.to/4naUngx https://amzn.to/4mAEJuP
Ebenfalls gut sind Matten aus einem Kork-Gummi-Gemisch https://amzn.to/4lW1Uif . In der Theorie sind die guten alten Gummimatten mit Grafit-Beimengung auch noch gut, aber in der Praxis sind diese Matten oft sehr schnell ausgehärtet.
Bei Thakker gibt es auch neue, antistatische Silikon-Matten https://amzn.to/423o7Uj die vermutlich auch gut sind.
Beim Mattenkauf auf die Dicke achten oder nach dem Mattenwechsel die Armhöhe neu einstellen
Matten aus Leder mag ich sehr. Da muss aber nicht unbedingt irgend ein Markenanme drauf stehen. Die Kuh hatte ja auch keinen

Gibt es in teuer von Thorens https://amzn.to/47p7lCN https://amzn.to/41puhhl
In rot von Thakker https://amzn.to/3VpIfw6
Analogis in Wildleder https://amzn.to/4mDaL9t https://amzn.to/3JXFRKs
Eine braune https://amzn.to/4627lWX
Und eben auch von Pro-Ject https://amzn.to/4naUngx https://amzn.to/4mAEJuP
Ebenfalls gut sind Matten aus einem Kork-Gummi-Gemisch https://amzn.to/4lW1Uif . In der Theorie sind die guten alten Gummimatten mit Grafit-Beimengung auch noch gut, aber in der Praxis sind diese Matten oft sehr schnell ausgehärtet.
Bei Thakker gibt es auch neue, antistatische Silikon-Matten https://amzn.to/423o7Uj die vermutlich auch gut sind.
Beim Mattenkauf auf die Dicke achten oder nach dem Mattenwechsel die Armhöhe neu einstellen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550