29.08.25, 15:11
Das sehe ich tatsächlich nicht.
Wenn man nach der Gartenarbeit ins Bad geht, kommt man ja auch mit einem Vollbad aus und muss nicht das erste mal das Wasser wechseln, nachdem die Füße drin waren
Ich verwende die Knosti ja zweistufig und damit fahre ich eigentlich recht gut. Wenn es wirklich schlimm kommt, würde ich nach 20 Platten mal die flüssigkeit der ersten Stufe wechseln. In der zweiten Stufe ist die Flüssigkeit aber auch bei 30 Platten sehr sauber geblieben.
Für diese Lösung sprechen für mich vor allem zwei Punkte:
Wenn man nach der Gartenarbeit ins Bad geht, kommt man ja auch mit einem Vollbad aus und muss nicht das erste mal das Wasser wechseln, nachdem die Füße drin waren

Ich verwende die Knosti ja zweistufig und damit fahre ich eigentlich recht gut. Wenn es wirklich schlimm kommt, würde ich nach 20 Platten mal die flüssigkeit der ersten Stufe wechseln. In der zweiten Stufe ist die Flüssigkeit aber auch bei 30 Platten sehr sauber geblieben.
Für diese Lösung sprechen für mich vor allem zwei Punkte:
- Macht keinen Lärm. Das Geräusch einer Absaugung, die wie ein Staubsauger klingt, würde mich von der Verwendung abhalten
- Geschwindigkeit. 30 Platten bekommt man locker in einer Stunde gewaschen. Dann noch ne Stunde auf dem Trockenständer stehenlassen und man ist fertig
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550