29.08.25, 21:27
(29.08.25, 21:16)HighEndVerweigerer schrieb: Eigentlich mag ich keine Dreher mit außen angebrachten Bedienknöpfen. Je öfter ich die MK2 Modelle hier sehe, desto besser gefallen sie...
Das Konzept hat ja auch durchaus was. Haube zu und dann bedienen.
Auch wenn die Hifi-Schmonzetten gerne anderes behaupten, aber eine geschlossene Haube schützt sehr zuverlässig vor Luftschall. Perfekt ist dies natürlich bei Subchassis-Laufwerken. Wenn die Haube Schwingungen einfangen sollte, werden die außen über die Zarge abgeleitet und den Dreher im Inneren kümmert es nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550