31.08.25, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.25, 21:58 von Spitzenwitz.)
(31.08.25, 21:16)Südschwede schrieb: Das täte ich nicht so laut sagen Michael , letztendlich ist das nichts anderes wie mit dem Vinyl Hype , er ist ein Gegentrend zum oberflächlichen Musikkonsum .
Ich könnte mir das als Bar Konzept sehr gut vorstellen, vor allem weil man damit derzeit in den meisten Gegenden ein Alleinstellungsmerkmal hätte wodurch man auch ganz schnell mal fürchterlich angesagt sein kann .
Es muss ja nicht auf Jazz fixiert werden , in dem Artikel sind auch zwei Bars, die da ein breiteres Spektrum haben .
In einer Stadt wie Hamburg, Berlin oder München mag das klappen, Jazz bekommt man aber in der Regel nicht etabliert.
Die Leute wollen das hören, was sie schon ihr ganzes Leben lang hören. Die sind von "It's Raining Men", "Tainted Love", "Don't You Forget About Me", "Walking On Sunshine", "Girls Just Want To Have Fun", "Summer Of '69", "I'm So Excited", "Sweet Dreams Are Made Of This",
"Billie Jean" und "Like The Way I Do" auch nach 9798689068706970 maligem Hören noch entzückt.
Gruß
Michael
Michael