(13.09.25, 12:19)Tornadone schrieb: Nö Carsten. Antriebsgeschwindigkeit beim Reibrad ist gleich der Abtriebsgeschwindigkeit.
Es zählt einzig das Verhältnis von Pulley zu Teller (bzw dessen Antriebsumfang an der Innenkante).
Die Reibradgrschwindigkeit auf der Achse spielt keine Rolle!
Eine Rennradschaltung funktioniert anders. Hier wird übersetzt, d.h. großer und kleiner Umfang sind jeweils starr über eine Achse verbunden. Ein Zwischenrad gibt es dabei nicht.
Viele Grüße
Roman
Ok. "Zwischenrad". Das ist der Punkt.
Ich hatte das Reibrad auf dem Motor sitzend gesehen. Somit ist Motor-Umdrehung = Reibradumdrehung, somit spielt der Umfang eine Rolle.
Als "Zwischenrad" = übertragener Weg ist Umfang der Motorwelle, welcher auf den Teller wirkt, habt Ihr Recht und es wird nur der Weg der Motorwelle weitergegeben = keine Drehzahländerung des Tellers. Hier würde das Reibrad nur schneller drehen.
Mein Fehler. Und es fehlt wieder der " Kopfklatsch- Smiley...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen