(13.09.25, 21:20)HighEndVerweigerer schrieb: Den Tonarm mit dem Gewicht in Waage bringen und dann nur die Gewichtsskala auf Null stellen, wirst du doch hin bekommen.
Ich habe ja geschrieben, dass ich geistig zurückgeblieben bin. Und Technik ist nicht gerade mein Steckenpferd. Aber ich glaube, ich krieg das hin.
Mir fehlt auch das Selbstbewusstsein/Vertrauen, vor allem stresst es mich, wenn unvorhergesehene Probleme auftreten.
Jetzt ist es so, dass einige Schallplatten, die ich gestern noch mit toller Qualität gehört habe, plötzlich aus der Rille fallen, und die Nadel einige cm zurückspringt.
Andere Schallplatten haben das Problem nicht, aber die Qualität des Klangs und der Lautstärke hat eben sehr nachgelassen. Keine Ahnung, woran das liegt.
Jetzt werd ich mich hinsetzen und mit Hilfe der Anleitung alle Punkte durchgehen und hoffen, dass ich dann Musik erleben kann. Wenn ich gewusst hätte, dass das mit dem Technics so ausartet, hätte ich mich für ein Billigprodukt (Einsteigermodell) entschieden. Meine Ma hat seit 10 Jahren einen ganz günstigen Plastikdreher von Sony (Vollautomat!), der hat zur Zeit einen besseren Klang als meiner

Homo homini lupus est.
LG
Tom
LG
Tom