15.09.25, 0:08
Also, nachdem ich jetzt gefühlt 2 Stunden mit der Feinjustierung verbracht habe, hier ein kurzes Update:
Also: An den Platten liegt es nicht, dass die Nadel bei manchen einige cm zurückspringt.
Es liegt mMn. an der Feinabstimmung, Justierung (Gegengewicht, Auflagekraft und Antiskating).
Was also tun? Zum Fachhändler damit, der soll das richtig einstellen.
Auch wenn ich jetzt hier schon als "dumm" verkauft bin, ist es die richtige Entscheidung. Ich bin nämlich nicht der Einzige, der Probleme mit dem Technics-Modell hat. Das korrekte Einstellen ist eine richtige Sisyphos-Aufgabe, wie auch aus dieser Amazon-Rezension hier ersichtlich ist.
Leider ist die Gebrauchsanweisung auch nicht hilfreich. Aber ein Einstellungsset werde ich mir zulegen.
Also: An den Platten liegt es nicht, dass die Nadel bei manchen einige cm zurückspringt.
Es liegt mMn. an der Feinabstimmung, Justierung (Gegengewicht, Auflagekraft und Antiskating).
Was also tun? Zum Fachhändler damit, der soll das richtig einstellen.
Auch wenn ich jetzt hier schon als "dumm" verkauft bin, ist es die richtige Entscheidung. Ich bin nämlich nicht der Einzige, der Probleme mit dem Technics-Modell hat. Das korrekte Einstellen ist eine richtige Sisyphos-Aufgabe, wie auch aus dieser Amazon-Rezension hier ersichtlich ist.
Zitat:Eigentlich ein gutes Gerät, aber die die Tonarmjustierung und besonders die Antiscratchfunktion treiben einen in den Wahnsinn. Bei so einem Preis sollte man mehr Service bekommen, man wird allein gelassen damit. Mit meinem Uralt-Dual hatte ich dieses Problem nicht.
Leider ist die Gebrauchsanweisung auch nicht hilfreich. Aber ein Einstellungsset werde ich mir zulegen.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
LG
Tom