Antiskating richtig eingestellt?
#30
Der SL-1500C lässt sich genauso easy einstellen wie jeder andere Technics Spieler der letzten 40 Jahre auch...


Fangen wir mal ganz vorne an.



AT-95 korrekt an der Headshell angeschlossen ?

Die Farben der Kabel müssen mit den farblichen Markierungen der Headshell übereinstimmen - wenn keine farbigen Markierungen vorhanden sind, muss man sich an den eingegossenen Bezeichnungen orientieren. Die entsprechenden Zuordnungen kann man googlen.



AT-95 korrekt an der Headshell justiert ?

D.h. Überhang 52 mm nach Technics-Schablone (im Lieferumfang des Players evtl. dabei)
TA leicht von der Headshell lösen (Schrauben), Schablone kpl. von hinten auf die demontierte Headshell aufstecken - das andere Ende der Schablone muss nun genau mit der Nadelspitze fluchten = 52mm Überhang sind somit eingestellt. TA mittels Schrauben vorsichtig fixieren (nicht mehr verstellen).



Tonabnehmer perfekt parallel zur Headshell montiert ?

Optische Kontrolle (von unten draufblickend) - evtl. Korrektur ohne den Überhang wieder zu verstellen !!!



Headshell exakt im 90° Winkel zur Schallplatte am SME-Anschluss festgeschraubt ?

Optische Kontrolle von vorne draufblickend.



Tonarmhöhe optimal eingestellt ?

D.h. wenn die Nadel auf der Platte liegt, muss der Tonarm parallel zur Platte liegen. Zur Verstellung muss der hinten/unten sichtbare "Hebel" umgelegt werden (lock) - dann kann man den Arm kpl. hoch oder runterdrehen (durch Drehen an dem fetten, schwarzen Aussenring unten am Tonarmfuß), bis er waagerecht zur Platte liegt. Dann "Hebel" wieder umlegen (lock). VORSICHT: beim Einstellen nicht die Nadel abbrechen...



Tonarm statisch ausbalanciert ?

D.h. wenn der Arm frei schwebt, muss er waagerecht schweben. 
Wie das geht, wurde hier bereits mehrfach geschrieben.



Erforderliches Tonarmgewicht (ich stelle bei AT-MM's immer 1,75 g ein) korrekt eingestellt ? 

Wie das geht, wurde hier bereits mehrfach geschrieben.
Überprüfung per Digitalwaage erforderlich !!!



Antiscating korrekt eingestellt ?

Ich stelle immer 0,5 x Auflagekraft ein.
Wie das geht, wurde hier bereits mehrfach geschrieben.




Der Tonabnehmer ist jetzt perfekt montiert/eingestellt. 

Wichtig: all diese Arbeiten erfordern ruhige Hände und entspannte Nerven - sonst geht das wahrscheinlich schief...

(15.09.25, 6:58)Darkstar schrieb: Eine falsch eingestellte Höhe der Liftbank könnte ebenfalls ein Zurückspringen der Nadel bewirken.

Das Gerät ist neu und sollte eigentlich vom Hersteller korrekt justiert sein.

Aber theoretisch natürlich möglich...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antiskating richtig eingestellt? - von Omega - 14.09.25, 17:53
RE: Antiskating richtig eingestellt? - von Omega - 14.09.25, 19:44
RE: Antiskating richtig eingestellt? - von Omega - 14.09.25, 20:09
RE: Antiskating richtig eingestellt? - von WBC - 15.09.25, 8:52
RE: Antiskating richtig eingestellt? - von Omega - 15.09.25, 20:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste