Technics SH-3280: CD-4 pre
#4
Hi Roman,

Das tönt sehr interessant! Das Weathers (PS-11?) habe ich noch nicht gekannt. Sieht ein wenig aus wie das Euphonics Miniconic-System, auch strain gauge.
Habe ein EPC-450C zu gutem Kurs gefunden; ist noch auf dem Weg. Das 450C-II hat die besseren Kenndaten. Nun, ich werde mich mal an das Thema herantasten. Darf ich ggf. auf dich zurückkommen bezüglich des -II-Systems?

Sowohl Tonabnehmer als auch Speiseteil (v.a. der Panasonic SE-405) sind übrigens ausführlich analysiert und seziert worden (da auch). Der Tonabnehmer braucht keine RIAA-Kompensation, angeblich aufgrund der Prinzipien: bei der RIAA-Kurve werden Signale zwischen >0 und 500 Hz mit konstanter Amplitude, Solche über 500 Hz mit konstanter Geschwindigkeit des Schneidstichels aufgezeichnet. Dazu kommen noch die Absenkung und Anhebung tiefer bzw. hoher Frequenzen. Ein strain gauge-System hat dank Verschiebungsmessung gegenüber einem herkömmlichen Generator (mit Geschwindigkeitsmessung) genau die umgekehrte Amplitudenkurve: erhöht im Bassbereich und niedriger in den Höhen. So zumindest wird das propagiert. Naja, kann was dran sein; es wurde jedoch auch festgestellt, dass den Technics-Tonabnehmern trotzdem eine gewisse Anpassung zugute kommen würde. Ganz perfekt sind sie nicht.
Jedenfalls wird diesen Tonabnehmern ein besonders guter Klang attestiert; viele Besitzer siedeln die Baureihe über Top-MMs und MCs an. Soundsmith bietet Tonabnehmer und Speiseteile nach demselben Prinzip neu an, zu Preisen von 12'000-16'000 USD (sic!). Ausgangsbasis für diese waren übrigens... die Technics/Panasonic-Tonabnehmer.

Der Demodulator ist eine andere Sache. An sich kann ein Schaltkreis für die Stromversorgung dieser Tonabnehmer sehr einfach gestaltet werden (siehe oben verlinkten Thread). Leider ist der SE-405 (und damit der SH-3280) äusserst, wie's scheint unnötig kompliziert gebaut. Ein Nachteil ist die künstliche Begrenzung des Frequenzgangs auf 15 oder 16 kHz. Diese ist nötig für genügend Separation der CD-4-Platten, wird aber nicht deaktiviert, wenn der Demodulator auf "Stereo" geschaltet wird. Naja, meine Ohren gehen nur noch bis ca. 17 kHz...
LG Beni | ベニ
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Technics SH-3280: CD-4 pre - von Kōnosuke - 13.09.25, 14:18
RE: Technics SH-3280: CD-4 pre - von Kōnosuke - 20.09.25, 10:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste