24.09.25, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.25, 17:59 von Südschwede.)
1976 ein Junge macht sich zum Affen und es stört ihn nicht im geringsten .
Tatbestand , unerlaubte Benutzung einer Mofa und Aneignung verschiedener Kleidungsstücke von Bekannten , die dem Alter des Täters nicht unbedingt angemessen sind .
Auch wenn ein 12 Jähriger den zweifelhaften Vorteil hat fast 1.80m groß zu sein , ist er eigentlich noch nicht berechtigt , sich ne Mofa auszuleihen .
Sich dazu auch noch nen Bullenhelm der US Police , Lederjacke und Cowboystiefel samt Spiegelbrille anzueignen muss im Nachhinein auf ner Kaufhaus Mofa wohl selten blöde gewirkt haben .
Was solls , der Zweck heiligt die Mittel .
Was tut man nicht alles um ins Grindel Kino reinzukommen , wenn ein Film läuft , der damals tatsächlich erst ab 18 freigegeben war .
Nicht was ihr jetzt wieder denkt , es ging nicht um frühpubertäre Sexualphantasien sondern um den Film "Schlacht um Midway " und die kleine
Schwindelei klappte sogar , Boris hätte jetzt wohl gesagt "Ich bin drin " .
Was mich so an diesem Film interessiert hat , war nicht etwa die Handlung sondern eine Zusatzwerbung " Sensurround Tonverfahren"
Zu Hause war gerade mal der Mr. Hit ausgepackt , Kino in diesem Alter noch ein echtes Abenteuer und das erste Kinotonverfahren , was über simple Stereo Wiedergabe hinausging hat mich , auch wenn die Technik damals für mich böhmische Dörfer war, einfach interessiert .
Alter Schwede hat das gerappelt im Karton , insgesamt 8 riesige Basslautsprecher ( der Begriff Subwoofer war mir damals noch nicht geläufig) und eine Bass Effekt Tonspur mit Pegeln bis 120 dB und runter auf 15 Hz . Dieses kurzlebige Vergnügen in dem nur wenige Filme aufgenommen wurden , hat in den USA in Kinos wörtlich den Putz von der Decke geholt .
Hier bei Wiki nachzulesen
Eine gewisse Schmerzfreiheit war mir wohl schon damals gegeben , Magenschmerzen hat mir das Spektakel nicht bereitet , aber bestens unterhalten hat es mich schon .
Februar 1978 , der Schauplatz wieder das Grindel Kino und mein Vater hatte es irgendwie geschafft Premierenkarten für einen Film zu ergattern , der unseren damaligen Horizont förmlich in neue Welten katapultierte , nicht schwer zu erraten , es ging um "Krieg der Sterne oder Star Wars im original" .
Diesmal klappte das auch mit der Altersfreigabe ohne sich extra in Schale werfen zu müssen .
Jüngere User werden das was dieser Film damals mit uns veranstaltet hat , kaum noch nachvollziehen können , weil man es heute nicht mehr kennt , das Monster im Film an Bändern hängen und man das sogar sieht .
Eingangsszene und wirklich Glück das im Kino kaum Insekten vorhanden waren , so weit wie die Futterluken auf und nicht wieder zugingen , wäre das sonst ziemlich unappetitlich geworden .
Der erste Gedanke bei diesem Brocken von einem Sternenzerstörer , der da durchs Bild flog , samt vibrierender Kinosessel ( Was natürlich kompletter Quatsch ist , im All vibriert nix) war " Wo zum Henker haben die denn das Teil her " der zweite "Wenn es sowas jemals für zu Hause gibt , willst du es haben ".
Diese Durststrecke sollte aber noch Jahre dauern , im Kino wechselten sich Kracher wie T2 Judgement Day ( Hätte nie gedacht , das mich ein Tritt auf einen Totenschädel mal akustisch so faszinieren würde) und andere Blockbuster ab , das Grindel als eines der ersten Kinos überhaupt nach THX zertifiziert , der Blick in die USA , die ersten Dolby Surround Verstärker tauchten auf und Röhrenbeamer von monströsen Ausmaßen und noch monströseren Preisen . Immer wieder der sehnsüchtige Blick über den großen Teich und die Hoffnung das es hier sowas auch mal gibt und bitte bezahlbar (umgerechnet 40000 DM waren für die frühen Beamer nicht selten) .
1990 hat mich dann die Avis zumindest vom Sound her ein wenig erlöst , dieses Anzeigenblatt war für mich damals schon sowas wie eine zweite Daseinsebene , da ich längst damit angefangen hatte , all die netten Sachen von Leuten zu besorgen, die viel Geld dafür ausgegeben hatten , nur um sie mir dann sehr viel günstiger zu überlassen , auf das ich sie dann nutze oder eben nicht ganz so günstig an andere nette Menschen weiter zu geben , die mir dafür möglichst viel ihres Geldes gaben , so klappte das ganz gut mit dem Hobby .
Anzeigentext kurz und knapp , Yamaha AVX-500 Dolby Pro Logic Verstärker 500 DM , ich meinte damals klar feststellen zu müssen , auf der Kiste steht mein Name drauf , muss ich haben . Der Verkäufer stellte sich als Gebietsvertreter von Yamaha heraus , denen damals die Vorführgeräte gratis zur eigenen Verwendung überlassen wurden .
Fein , fand ich gut einen Verstärker so gut wie neu für den halben Listenpreis zu bekommen , welcher offiziell noch gar nicht auf dem Markt war .
Zum Glück hab ich damals auch Lautsprecher selber gebaut , denn mein anschließender Gang zu Heimann in der Hamburger Wandelhalle zeigt , das ich meiner Zeit wohl ein wenig voraus war .
Frage an den Verkäufer dort " Ich hätte gerne einen Center Lautsprecher "
Antwort Verkäufer " Was ist ein Center Lautsprecher ? "
Okay , so viel dazu , nach Absprache mit dem damals noch lebenden Besitzer eines kleinen Boxenbauladens wurden dann Center und Surround Lautsprecher selber gebaut .
Im ersten Moment befriedigend , aber auch so ein wenig Anfütterung für einen Süchtigen , weil jetzt der Sound halbwegs passte selbst ohne Subwoofer aber das Bild nicht mehr dazu .
So sah das Ganze dann aus , mit gigantischen 10 Watt für Center und Surrounds und noch ohne .1 Ausgang für Subwoofer , der Frequenzgang auf den Surrounds war bei Dolby Pro Logic noch begrenzt , es beschränkte sich wirklich auf ein paar Effekte und hatte leider die fatale Folge , das bis heute die Rear Lautsprecher in Mehrkanal Sets oft aus kleinen Kompaktlautsprechern bestehen , als ob Zeit und Entwicklung stehen geblieben wären , doch dazu später mehr .
In der Folgezeit dokterte ich mit allen möglichen Dingen vom üblichen 70cm Fernseher bis hin zum gebrauchten Rückenprojektor mit erbärmlichen Bild rum, was auch daran lag , das man trotz Erscheinen der DVD immer noch an dieser antiquierten Pal Technik festhielt , was bei größeren Bilddiagonalen fatal an Lego Bausteine erinnerte .
Soundtechnisch tat sich dagegen immer mehr , im Kino war seit dem Film "Batmans Rückkehr" das Tonformat AC3 bzw Dolby Digital 5.1 etabliert , was ab 1996 dann auch auf DVD Einzug hielt , der Unterschied vom Kinobild zu dem zu Hause , war immer noch derb .
Auf DVD prügelte man sich eine ganze Zeit um so genanntes PAL progressiv was immerhin Vollbilder und keine Halbbilder erzeugte .
Immer auf der Jagd nach Schnäppchen und Gelegenheiten war ich im Jahr 2000 über eine Annonce im Lokalblatt unseres Sonderposten Marktes gestoßen .
"Großer Hifi Abverkauf aus Brandschaden eines bekannten Hifi Händlers" , also die Hühner gesattelt und hin da .
Es ist immer wieder lustig wie blöde sich Profis anstellen können , wenn sie von der Materie keine Ahnung haben , eine passende Lagerhalle und ein paar 10000Mark
Sponsoring und ich wäre wohl heute Millionär , hätte , wäre Fahradkette .
So hats zumindest für einen Yamaha DSP-A2 in champagner mit Holzseitenteilen für 150 Mark und einen Denon DVD2800MKII incl. Pal pro für nen hunderter gereicht , dazu einige andere Nettigkeiten zum weiter verkaufen .
Beim Bild war ich deswegen trotzdem noch nicht weiter , witziger Weise gab es zuerst durch einen Kollegen dann Licht am Horizont , der durfte ein Büro ausräumen und ich bekam eine fette fast neue Rolo Leinwand geschenkt , der Wink mit dem Zaunpfahl ??
2002 direkt nach der € Einführung war es dann wieder die Avis , die mich erlöst hat .
Anzeige : A+K Projektor plus ein weiterer für 500€ zu verkaufen , Momentchen A+K sprich Anders und Kern gab es zwar als Beamer Marke auch aber extrem selten , egal hin da .
Der Beamer stellte sich als norwegischer ASK M5 heraus , ein DLP Beamer mit XGA Auflösung , dazu ein NEC Modell mit SVGA Auflösung , kurz einen Kollegen angerufen, ob er den NEC haben will , 500€ auf den Tisch gelegt aber dann doch zart nachgefragt , ob der Verkäufer denn weiß , was er da tut .
Hatte alleine der ASK doch keine 100 Stunden auf der Uhr und einen Neupreis von 16000 DM bzw. 8000€ .
Hier ist er zu sehen
Der Verkäufer erklärte mir darauf hin , er wäre Maler und Lackierer , hätte bei einem Kunden umfangreiche Arbeiten durchgeführt und der wollte nicht zahlen , woraufhin der Malermeister die beiden Beamer "gepfändet" hat und er nur das Geld wieder haben wolle , was ihm auch geschuldet wird .
Fand ich gut die Einstellung .
Zwischenzeitlich war da ja auch noch was mit PCs , da die Lehrerin meiner Tochter mir damals nüchtern mitteilte , das man im nächsten Schuljahr anfangen würde an PCs zu arbeiten und meine Tochter dann schulisch ins Hintertreffen geraten würde , sollte ich doch auch besser einen anschaffen .
Der Beginn des digitalen Zeitalters ging so für mich gleich damit los , das unabhängig von den finanziellen Mitteln der Bürger einfach was begonnen wird und ganz schnell zum Motto "friss oder stirb" wurde . Prost Mahlzeit .
Da es nicht angehen konnte , das meine Tochter mir innerhalb kürzester Zeit auf der Nase rumtanzen könnte und ich nicht mehr weiß , was sie da so treibt in den Tiefen des Nets , musste Papa natürlich auch einen haben und da taten sich unverhofft doch ganz nette Möglichkeiten auf .
Da zwei Kollegen echte Nerds auf dem Gebiet waren , wurde der erste PC für meine Tochter unter Anleitung zusammengestellt und montiert , meinen aber , den stellte ich schon selber zusammen , feine Soundkarte mit digitalem Ausgang , die damals top bewertete ATI Raedon 9800 Grafikkarte mit DVI Ausgang . Zwei Laufwerke , ein Yamaha CDR-F1 Brenner und ein Toshiba DVD Laufwerk .
Als die Redakteure der Fachpresse noch krampfhaft versuchten den PC Bereich vom Hifi zu trennen und alle Computer Komponenten natürlich viel schlechter waren als passendes Hifi/Heimkino Home Equipment baute ich mir einfach in ein Silver Line Gehäuse wohl einen der ersten deutschen Hifi/Heimkino PCs zusammen und sch... auf das dumme Gesabbel der Hifi Schreiberlinge .
Und so war es 2002 dann soweit , Vorhang auf bzw. Rololeinwand runter , PC via koaxialer Digital Leitung für den Ton an den Yamaha DSP-A2 und eine lange DVI Leitung als digitalen Vorgänger von HDMI an den Beamer , der hatte nämlich den passenden Eingang .
Nix mehr PAL , jede DVD hochskaliert auf XGA Grafik , da hatte der Denon DVD Player schlicht ausgedient und das letzte Vertrauen in das Gesülze der Redakteure von Hifi Zeitschriften war auch hinüber , denn der PC brachte ein Bild via Beamer auf die Leinwand , was von der späteren Blu-Ray nicht mehr so weit entfernt war .
Eingeweiht wurde das Ganze natürlich mit der überarbeiteten Box von ..........Star Wars , der Kreis hatte sich geschlossen .
Danach gingen noch so einige AV Geräte bei mir durch vom Denon AVC A1 über den Yamaha DSP-AX2 bis eben zum jetzigen Yamaha RX-A3030 , auch der Beamer ist mittlerweile ein Epson mit Full HD Auflösung , aus 5.1 wurde 8.1 und dann 9.2 jeweils mit den zusätzlichen Höhenkanälen die Yamaha schon seit 2000 in den großen Modellen immer mit anbietet .
Die automatische Einmessung war noch ein letztes Highlight , die Einführung der HD Tonformate und der Full HD Auflösung war für mich weitaus weniger spektakulär , der Umstieg von DD/DTS 6.1 plus Effekt Kanäle von Yamaha zu den HD Tonformaten mit Surround Back Lautsprechern ist nicht so wahnsinnig groß , zumindest meiner Ansicht nach nicht .
Allenfalls die Möglichkeit 2 Subwoofer unterschiedlich im Raum zu positionieren war ein bedeutender Fortschritt .
Den Schritt zu Dolby Atmos will und werde ich nicht mehr gehen , 9.2 auf knappen 20 qm reicht , mehr braucht es nicht .
Im Rückblick bin ich dankbar und möchte diese Zeit nicht missen , bei der ich Zeuge einer der für mich faszinierendsten Entwicklungen der Kino und Heimkino Geschichte werden durfte, von Anfang an . Ich grinse heute selber über die Widrigkeiten der Anfangszeiten und deren Preise und wie günstig man heute dagegen einen Full HD Beamer kaufen kann , weil es nicht aufhört und man mittlerweile schon über 4K zu 8K gekommen ist .
Dies soll keine Geschichte sein , um groß zu diskutieren , aber vielleicht habt ihr in dieser eher düsteren Zeit die eine oder andere Anekdote ähnlicher Art auf Lager , die man zur Erbauung aller zum Besten geben kann .
Prost
Nachtrag , ich setze hier noch mal ein paar Bilder vom aktuellen ist Zustand rein , hier machen sie mehr Sinn als im Hörraum Thread , weil man an Hand der unterschiedlichen Heimkinos auch die verschiedenen Prioritäten besser nachvollziehen kann .
Tatbestand , unerlaubte Benutzung einer Mofa und Aneignung verschiedener Kleidungsstücke von Bekannten , die dem Alter des Täters nicht unbedingt angemessen sind .
Auch wenn ein 12 Jähriger den zweifelhaften Vorteil hat fast 1.80m groß zu sein , ist er eigentlich noch nicht berechtigt , sich ne Mofa auszuleihen .
Sich dazu auch noch nen Bullenhelm der US Police , Lederjacke und Cowboystiefel samt Spiegelbrille anzueignen muss im Nachhinein auf ner Kaufhaus Mofa wohl selten blöde gewirkt haben .
Was solls , der Zweck heiligt die Mittel .
Was tut man nicht alles um ins Grindel Kino reinzukommen , wenn ein Film läuft , der damals tatsächlich erst ab 18 freigegeben war .
Nicht was ihr jetzt wieder denkt , es ging nicht um frühpubertäre Sexualphantasien sondern um den Film "Schlacht um Midway " und die kleine
Schwindelei klappte sogar , Boris hätte jetzt wohl gesagt "Ich bin drin " .
Was mich so an diesem Film interessiert hat , war nicht etwa die Handlung sondern eine Zusatzwerbung " Sensurround Tonverfahren"
Zu Hause war gerade mal der Mr. Hit ausgepackt , Kino in diesem Alter noch ein echtes Abenteuer und das erste Kinotonverfahren , was über simple Stereo Wiedergabe hinausging hat mich , auch wenn die Technik damals für mich böhmische Dörfer war, einfach interessiert .
Alter Schwede hat das gerappelt im Karton , insgesamt 8 riesige Basslautsprecher ( der Begriff Subwoofer war mir damals noch nicht geläufig) und eine Bass Effekt Tonspur mit Pegeln bis 120 dB und runter auf 15 Hz . Dieses kurzlebige Vergnügen in dem nur wenige Filme aufgenommen wurden , hat in den USA in Kinos wörtlich den Putz von der Decke geholt .
Hier bei Wiki nachzulesen
Eine gewisse Schmerzfreiheit war mir wohl schon damals gegeben , Magenschmerzen hat mir das Spektakel nicht bereitet , aber bestens unterhalten hat es mich schon .
Februar 1978 , der Schauplatz wieder das Grindel Kino und mein Vater hatte es irgendwie geschafft Premierenkarten für einen Film zu ergattern , der unseren damaligen Horizont förmlich in neue Welten katapultierte , nicht schwer zu erraten , es ging um "Krieg der Sterne oder Star Wars im original" .
Diesmal klappte das auch mit der Altersfreigabe ohne sich extra in Schale werfen zu müssen .
Jüngere User werden das was dieser Film damals mit uns veranstaltet hat , kaum noch nachvollziehen können , weil man es heute nicht mehr kennt , das Monster im Film an Bändern hängen und man das sogar sieht .
Eingangsszene und wirklich Glück das im Kino kaum Insekten vorhanden waren , so weit wie die Futterluken auf und nicht wieder zugingen , wäre das sonst ziemlich unappetitlich geworden .
Der erste Gedanke bei diesem Brocken von einem Sternenzerstörer , der da durchs Bild flog , samt vibrierender Kinosessel ( Was natürlich kompletter Quatsch ist , im All vibriert nix) war " Wo zum Henker haben die denn das Teil her " der zweite "Wenn es sowas jemals für zu Hause gibt , willst du es haben ".
Diese Durststrecke sollte aber noch Jahre dauern , im Kino wechselten sich Kracher wie T2 Judgement Day ( Hätte nie gedacht , das mich ein Tritt auf einen Totenschädel mal akustisch so faszinieren würde) und andere Blockbuster ab , das Grindel als eines der ersten Kinos überhaupt nach THX zertifiziert , der Blick in die USA , die ersten Dolby Surround Verstärker tauchten auf und Röhrenbeamer von monströsen Ausmaßen und noch monströseren Preisen . Immer wieder der sehnsüchtige Blick über den großen Teich und die Hoffnung das es hier sowas auch mal gibt und bitte bezahlbar (umgerechnet 40000 DM waren für die frühen Beamer nicht selten) .
1990 hat mich dann die Avis zumindest vom Sound her ein wenig erlöst , dieses Anzeigenblatt war für mich damals schon sowas wie eine zweite Daseinsebene , da ich längst damit angefangen hatte , all die netten Sachen von Leuten zu besorgen, die viel Geld dafür ausgegeben hatten , nur um sie mir dann sehr viel günstiger zu überlassen , auf das ich sie dann nutze oder eben nicht ganz so günstig an andere nette Menschen weiter zu geben , die mir dafür möglichst viel ihres Geldes gaben , so klappte das ganz gut mit dem Hobby .
Anzeigentext kurz und knapp , Yamaha AVX-500 Dolby Pro Logic Verstärker 500 DM , ich meinte damals klar feststellen zu müssen , auf der Kiste steht mein Name drauf , muss ich haben . Der Verkäufer stellte sich als Gebietsvertreter von Yamaha heraus , denen damals die Vorführgeräte gratis zur eigenen Verwendung überlassen wurden .
Fein , fand ich gut einen Verstärker so gut wie neu für den halben Listenpreis zu bekommen , welcher offiziell noch gar nicht auf dem Markt war .
Zum Glück hab ich damals auch Lautsprecher selber gebaut , denn mein anschließender Gang zu Heimann in der Hamburger Wandelhalle zeigt , das ich meiner Zeit wohl ein wenig voraus war .
Frage an den Verkäufer dort " Ich hätte gerne einen Center Lautsprecher "
Antwort Verkäufer " Was ist ein Center Lautsprecher ? "
Okay , so viel dazu , nach Absprache mit dem damals noch lebenden Besitzer eines kleinen Boxenbauladens wurden dann Center und Surround Lautsprecher selber gebaut .
Im ersten Moment befriedigend , aber auch so ein wenig Anfütterung für einen Süchtigen , weil jetzt der Sound halbwegs passte selbst ohne Subwoofer aber das Bild nicht mehr dazu .
So sah das Ganze dann aus , mit gigantischen 10 Watt für Center und Surrounds und noch ohne .1 Ausgang für Subwoofer , der Frequenzgang auf den Surrounds war bei Dolby Pro Logic noch begrenzt , es beschränkte sich wirklich auf ein paar Effekte und hatte leider die fatale Folge , das bis heute die Rear Lautsprecher in Mehrkanal Sets oft aus kleinen Kompaktlautsprechern bestehen , als ob Zeit und Entwicklung stehen geblieben wären , doch dazu später mehr .
In der Folgezeit dokterte ich mit allen möglichen Dingen vom üblichen 70cm Fernseher bis hin zum gebrauchten Rückenprojektor mit erbärmlichen Bild rum, was auch daran lag , das man trotz Erscheinen der DVD immer noch an dieser antiquierten Pal Technik festhielt , was bei größeren Bilddiagonalen fatal an Lego Bausteine erinnerte .
Soundtechnisch tat sich dagegen immer mehr , im Kino war seit dem Film "Batmans Rückkehr" das Tonformat AC3 bzw Dolby Digital 5.1 etabliert , was ab 1996 dann auch auf DVD Einzug hielt , der Unterschied vom Kinobild zu dem zu Hause , war immer noch derb .
Auf DVD prügelte man sich eine ganze Zeit um so genanntes PAL progressiv was immerhin Vollbilder und keine Halbbilder erzeugte .
Immer auf der Jagd nach Schnäppchen und Gelegenheiten war ich im Jahr 2000 über eine Annonce im Lokalblatt unseres Sonderposten Marktes gestoßen .
"Großer Hifi Abverkauf aus Brandschaden eines bekannten Hifi Händlers" , also die Hühner gesattelt und hin da .
Es ist immer wieder lustig wie blöde sich Profis anstellen können , wenn sie von der Materie keine Ahnung haben , eine passende Lagerhalle und ein paar 10000Mark
Sponsoring und ich wäre wohl heute Millionär , hätte , wäre Fahradkette .
So hats zumindest für einen Yamaha DSP-A2 in champagner mit Holzseitenteilen für 150 Mark und einen Denon DVD2800MKII incl. Pal pro für nen hunderter gereicht , dazu einige andere Nettigkeiten zum weiter verkaufen .
Beim Bild war ich deswegen trotzdem noch nicht weiter , witziger Weise gab es zuerst durch einen Kollegen dann Licht am Horizont , der durfte ein Büro ausräumen und ich bekam eine fette fast neue Rolo Leinwand geschenkt , der Wink mit dem Zaunpfahl ??
2002 direkt nach der € Einführung war es dann wieder die Avis , die mich erlöst hat .
Anzeige : A+K Projektor plus ein weiterer für 500€ zu verkaufen , Momentchen A+K sprich Anders und Kern gab es zwar als Beamer Marke auch aber extrem selten , egal hin da .
Der Beamer stellte sich als norwegischer ASK M5 heraus , ein DLP Beamer mit XGA Auflösung , dazu ein NEC Modell mit SVGA Auflösung , kurz einen Kollegen angerufen, ob er den NEC haben will , 500€ auf den Tisch gelegt aber dann doch zart nachgefragt , ob der Verkäufer denn weiß , was er da tut .
Hatte alleine der ASK doch keine 100 Stunden auf der Uhr und einen Neupreis von 16000 DM bzw. 8000€ .
Hier ist er zu sehen
Der Verkäufer erklärte mir darauf hin , er wäre Maler und Lackierer , hätte bei einem Kunden umfangreiche Arbeiten durchgeführt und der wollte nicht zahlen , woraufhin der Malermeister die beiden Beamer "gepfändet" hat und er nur das Geld wieder haben wolle , was ihm auch geschuldet wird .
Fand ich gut die Einstellung .
Zwischenzeitlich war da ja auch noch was mit PCs , da die Lehrerin meiner Tochter mir damals nüchtern mitteilte , das man im nächsten Schuljahr anfangen würde an PCs zu arbeiten und meine Tochter dann schulisch ins Hintertreffen geraten würde , sollte ich doch auch besser einen anschaffen .
Der Beginn des digitalen Zeitalters ging so für mich gleich damit los , das unabhängig von den finanziellen Mitteln der Bürger einfach was begonnen wird und ganz schnell zum Motto "friss oder stirb" wurde . Prost Mahlzeit .
Da es nicht angehen konnte , das meine Tochter mir innerhalb kürzester Zeit auf der Nase rumtanzen könnte und ich nicht mehr weiß , was sie da so treibt in den Tiefen des Nets , musste Papa natürlich auch einen haben und da taten sich unverhofft doch ganz nette Möglichkeiten auf .
Da zwei Kollegen echte Nerds auf dem Gebiet waren , wurde der erste PC für meine Tochter unter Anleitung zusammengestellt und montiert , meinen aber , den stellte ich schon selber zusammen , feine Soundkarte mit digitalem Ausgang , die damals top bewertete ATI Raedon 9800 Grafikkarte mit DVI Ausgang . Zwei Laufwerke , ein Yamaha CDR-F1 Brenner und ein Toshiba DVD Laufwerk .
Als die Redakteure der Fachpresse noch krampfhaft versuchten den PC Bereich vom Hifi zu trennen und alle Computer Komponenten natürlich viel schlechter waren als passendes Hifi/Heimkino Home Equipment baute ich mir einfach in ein Silver Line Gehäuse wohl einen der ersten deutschen Hifi/Heimkino PCs zusammen und sch... auf das dumme Gesabbel der Hifi Schreiberlinge .
Und so war es 2002 dann soweit , Vorhang auf bzw. Rololeinwand runter , PC via koaxialer Digital Leitung für den Ton an den Yamaha DSP-A2 und eine lange DVI Leitung als digitalen Vorgänger von HDMI an den Beamer , der hatte nämlich den passenden Eingang .
Nix mehr PAL , jede DVD hochskaliert auf XGA Grafik , da hatte der Denon DVD Player schlicht ausgedient und das letzte Vertrauen in das Gesülze der Redakteure von Hifi Zeitschriften war auch hinüber , denn der PC brachte ein Bild via Beamer auf die Leinwand , was von der späteren Blu-Ray nicht mehr so weit entfernt war .
Eingeweiht wurde das Ganze natürlich mit der überarbeiteten Box von ..........Star Wars , der Kreis hatte sich geschlossen .

Danach gingen noch so einige AV Geräte bei mir durch vom Denon AVC A1 über den Yamaha DSP-AX2 bis eben zum jetzigen Yamaha RX-A3030 , auch der Beamer ist mittlerweile ein Epson mit Full HD Auflösung , aus 5.1 wurde 8.1 und dann 9.2 jeweils mit den zusätzlichen Höhenkanälen die Yamaha schon seit 2000 in den großen Modellen immer mit anbietet .
Die automatische Einmessung war noch ein letztes Highlight , die Einführung der HD Tonformate und der Full HD Auflösung war für mich weitaus weniger spektakulär , der Umstieg von DD/DTS 6.1 plus Effekt Kanäle von Yamaha zu den HD Tonformaten mit Surround Back Lautsprechern ist nicht so wahnsinnig groß , zumindest meiner Ansicht nach nicht .
Allenfalls die Möglichkeit 2 Subwoofer unterschiedlich im Raum zu positionieren war ein bedeutender Fortschritt .
Den Schritt zu Dolby Atmos will und werde ich nicht mehr gehen , 9.2 auf knappen 20 qm reicht , mehr braucht es nicht .
Im Rückblick bin ich dankbar und möchte diese Zeit nicht missen , bei der ich Zeuge einer der für mich faszinierendsten Entwicklungen der Kino und Heimkino Geschichte werden durfte, von Anfang an . Ich grinse heute selber über die Widrigkeiten der Anfangszeiten und deren Preise und wie günstig man heute dagegen einen Full HD Beamer kaufen kann , weil es nicht aufhört und man mittlerweile schon über 4K zu 8K gekommen ist .
Dies soll keine Geschichte sein , um groß zu diskutieren , aber vielleicht habt ihr in dieser eher düsteren Zeit die eine oder andere Anekdote ähnlicher Art auf Lager , die man zur Erbauung aller zum Besten geben kann .
Prost

Nachtrag , ich setze hier noch mal ein paar Bilder vom aktuellen ist Zustand rein , hier machen sie mehr Sinn als im Hörraum Thread , weil man an Hand der unterschiedlichen Heimkinos auch die verschiedenen Prioritäten besser nachvollziehen kann .