Das (Heim)Kino , ein persönlicher Rückblick
#4
Zu meinem ersten Heimkino bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde:

Mediamarkt hatte 1999 einen Technics AVR zusammen mit einem passiven 5.1 Surroundsystem von Quadral im Angebot für 999 DM - musste ich unbedingt haben; ohne zu wissen, was das eigentlich ist oder einen Fernseher zu besitzen...
Also nach der ersten Gehaltszahlung in der Ausbildung (exam. Krankenpfleger) mit einer Freundin losgefahren, diese dann im Mediamarkt das allerletzte Bundle bewachen lassen, damit ich noch einem Verkäufer dusslige Fragen stellen konnte, deren Antworten ich vermutlich zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe.

Wieder im Wohnheim angekommen, baute ich das Ganze in meinem Zimmer auf. Das Konzept, dass Lautsprecher an einem klobigen Würfel mit Loch angeschlossen werden (passiver Sub), bereitete mir einiges Kopfzerbrechen. Nach einer Stunde ging die gute Freundin dann auch - zu gleichen Teilen genervt aber auch amüsiert von mir.
Irgendwann stand und lief das Geraffel dann auch; mangels CD-Player (anfangs) sehr laut über UKW mit Landeswelle Thüringen  Cry

Dass ein AVR für Filmton gedacht ist, nahm ich die nächsten Jahre nicht zu ernst. Ich fand's toll, dass die Musik aus allen Richtungen kam. Die Satelliten waren zumindest eine Stufe über Brüllwürfeln und so konnte ich ordentlich Rabatz machen. Bei einer Wohnheimparty rief die ITS aus dem Nachbarhaus an und bat sehr freundlich, ob wir nicht die Fenster zur anderen Seite öffnen könnten (da stand die Psychiatrie)  lol

Nach der Ausbildung hing der AVR für drei Jahre zumindest zusammen mit einem DVD-Player an einem Fernseher. Gott sei Dank habe ich keine Bilder mehr von der sehr optimistischen Aufstellung in einer 1-Raum-Wohnung.

Während des Studiums in den beiden WG's, in denen ich insgesamt 14 Semester studierte, stand diese Anlage auch weiterhin in meinem Zimmer, wobei auch da die Aufstellung ziemlicher Murks war. Als Zuspieler diente ein Laptop, mit dem ich wahlweise Musik hörte oder im Bett Filme streamte.
Nichtsdestotrotz hat mich diese Anlage, nachdem ich mit Literaturrecherche und Experteninterviews durch war, mit Deephouse so effizient durch die Magisterarbeit gedrückt, dass ich einen Monat vor Abgabetermin abgab und eine 2.0 erhielt.

Zeit verging, der Verstärker erhielt mal eine neue Platine und läuft weiterhin als Nebenanlage bei einem Freund im Erfurter Land.

Vor ca. zehn Jahren zog ich mit meiner Frau zusammen in eine Zwei-Raum-Wohnung im Dachgeschoß mit beidseitigen Schrägen. Geld war dann mal bißchen mehr da und ich bastelte mir mein erstes, halbwegs richtiges Heimkino zusammen:

   

   

AVR war ein Yamaha AVR RX-V683, Front Stereo irgendwelche B & W's in bezahlbar (grauenhafte Höhen; wie ich finde) und in weiß (für Madame bzw. WAF), Center von Monitor Audio (natürlich in weiß), der hochkant in ein (natürlich) weißes Kallax passte; hinter uns rumorten die alten fast-Brüllwürfel im Zusammenspiel mit dem passiven Sub als Surrounds.
Dank furchtbar viel Trockenbau war die Akustik trotz seitlicher Dachschräge erstaunlich gut. Die Einmessautomatik hat natürlich das ihrige getan. Nach eifrigem Lesen als Newbie im Hifi-Forum hatte ich natürlich exakt gleich lange Kupferkabel mit 6 Quadratmillimeter Kabelquerschnitt für Front und Center und stellte - schneller als Romy Blumentöpfe präventiv einsetzen konnte - Akustikschaumstoff oder Styroporquader in alle Ecken... 
Logischerweise musste dann irgendwann ein aktiver Sub ran, anfangs war es der kleine von Yamaha. Später wurde es der einfachste von SVS; trotzdem völlig überdimensioniert für den Raum, aber Headroom sei ja wichtig.
Dieses Setting hat uns gerade bei Film und Serien viel Freude bereitet. Das hat ordentlich gepfeffert bei Game of Thrones!

- Gleich geht's weiter mit dem aktuellen Stand -
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 8 users Gefällt rowo's post:
  • ZeiMacer, tschuklo, RO55, Darkstar, Lenni, Südschwede, HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das (Heim)Kino , ein persönlicher Rückblick - von rowo - 27.09.25, 23:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste