Hi Roman,
meine Erfahrung mit dieser Gerätegattung aus dieser Zeit ist, dass die Sachen eben auch in der Regel nicht mehr anstandslos laufen und einer Revision bedürfen. Konkret diese Akai-Serie hatte ich noch nicht da gehabt und kann dir nichts dazu sagen, aber ich glaube, dass du auf der Suche nach zuverlässigem Ersatz für den A2 lieber in einer anderen Richtung weiterschauen solltest.
Allerdings, und das muss ich auch sagen: solltest du dir die kleine Akai an Land ziehen und sie flott machen, hättest du eine Anlage, die sicherlich einzigartiger ist als die Braun (falls du sie komplett hast). Ich glaube zwar, dass die Braun-Serie vom Design her zeitloser ist und von der Qualität sicherlich auch besser, aber die Akai-Serie ist schon ein (vermutlich auch polarisierender) Design-Knaller mit Wow-Effekt. Da sieht Herr Rams alt gegen aus (auch wenn ich die Sachen echt mag).
Ob er die 50 € bekommt? Von dir schon einmal nicht und auf die komplette Anlage hochgerechnet ist das echt viel Schotter. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geräte mitunter einfach nicht mehr reparabel sind.
Zum HK-Receiver: ich würde den bevorzugen. Ist zwar optisch absolut völlig anders, aber wenn du reinschaust: du wärst bestenfalls sehr schnell durch mit einer Revision der nötigsten Teile:
Das Bild habe ich mal geklaut. Der Aufbau ist sehr klassisch und sauber. Also, wenn ich auf Nummer Sicher gehen wollte, würde ich den nehmen. Den wirst du mit Sicherheit auch wieder los, weil doch recht viele auf das Design dieser Geräte stehen.
meine Erfahrung mit dieser Gerätegattung aus dieser Zeit ist, dass die Sachen eben auch in der Regel nicht mehr anstandslos laufen und einer Revision bedürfen. Konkret diese Akai-Serie hatte ich noch nicht da gehabt und kann dir nichts dazu sagen, aber ich glaube, dass du auf der Suche nach zuverlässigem Ersatz für den A2 lieber in einer anderen Richtung weiterschauen solltest.
Allerdings, und das muss ich auch sagen: solltest du dir die kleine Akai an Land ziehen und sie flott machen, hättest du eine Anlage, die sicherlich einzigartiger ist als die Braun (falls du sie komplett hast). Ich glaube zwar, dass die Braun-Serie vom Design her zeitloser ist und von der Qualität sicherlich auch besser, aber die Akai-Serie ist schon ein (vermutlich auch polarisierender) Design-Knaller mit Wow-Effekt. Da sieht Herr Rams alt gegen aus (auch wenn ich die Sachen echt mag).
(02.10.25, 8:22)Tornadone schrieb: Antwort habe ich bekommen und er möchte 50€ pro Gerät. 30€ würde ich ihm für den Receiver geben wenn er geht.
Das einzige Gerät was mir aus seinem Fundus anhand der Bilder noch gefallen würde wäre ein harmann/kardon 330c. Kennt den jemand?
Ob er die 50 € bekommt? Von dir schon einmal nicht und auf die komplette Anlage hochgerechnet ist das echt viel Schotter. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geräte mitunter einfach nicht mehr reparabel sind.
Zum HK-Receiver: ich würde den bevorzugen. Ist zwar optisch absolut völlig anders, aber wenn du reinschaust: du wärst bestenfalls sehr schnell durch mit einer Revision der nötigsten Teile:
Das Bild habe ich mal geklaut. Der Aufbau ist sehr klassisch und sauber. Also, wenn ich auf Nummer Sicher gehen wollte, würde ich den nehmen. Den wirst du mit Sicherheit auch wieder los, weil doch recht viele auf das Design dieser Geräte stehen.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)