Das (Heim)Kino , ein persönlicher Rückblick
#22
Hi Frank , ich hab 3D auch schon bei einigen Filmen ausprobiert und hab für mich festgestellt , es bringt mir nichts .

Meine Diagonale auf der Leinwand liegt bei ca. 2,50m , dazu passt auch der Ton .
Und ja , es sieht bei Filmen ganz genauso aus , wie bei Vinyl oder CD , auf die Produktion kommt es an , wie ist der Ton abgemischt insbesondere bezüglich der Sprachverständlichkeit .
Allerdings spielt auch Positionierung und Dimensionierung des Centers eine große Rolle , unser Center ist nahezu perfekt auf Ohrhöhe und eben identisch bestückt , wie die Frontlautsprecher , allenfalls in der unteren Grenzfrequenz geringfügig höher als die Fronts , da diese für die gleiche Bestückung ein wenig mehr Gehäusevolumen aufweisen.

Vom Pegel her , fahren wir Maximum in den Spitzen bis ca. 95dB im Filmbetrieb , bei Konzerten eher etwas weniger .
Liegt auch daran , das ich bis zu diesen Pegeln via Absorberplatten die Subwoofer gebändigt bekomme auf unserem Holzdielenboden , darüber fangen im Sideboard an die Gläser zu klingeln und das nervt  rofl

Der Punkt für mich ist einfach , wenn der Sound rund rum stimmt , saugt es dich akustisch förmlich rein in den Film , in der Realität hört man schließlich auch Geräusche und das gesamte Geschehen außerhalb des eigenen Sichtfeldes , mir geht es in der Hauptsache eben genau darum , um eine realistische Raumabbildung zur der Stereo schlicht nicht fähig ist .
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • darwin, rowo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das (Heim)Kino , ein persönlicher Rückblick - von Südschwede - 02.10.25, 11:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste