02.10.25, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.25, 13:23 von nick_riviera.)
nee, da hast Du mich falsch verstanden - ich werde mir noch dieses Jahr einen Fernseher mit mindestens 92 Zoll kaufen, weil ich schon finde, dass Filme gucken mit Kinofeeling deutlich mehr Spaß macht.
Was ich gesagt habe, betraf nur den Ton. Klar hört man in der Realitä auch Geräusche von hinten, in der Realität ist man aber auch mitten in der Szene drin, wie auf dem Holodeck in Enterprise. Die Kinoleinwand oder der große Fernseher sind aber eher sowas wie eine Theaterbühne, und da kommt der Ton nie von hinten, bestenfalls der Raumhall. Nicht umsonst wird das Kino ja auch "Filmtheater" genannt.
Vielleicht kriegen wir ja mal irgendwann ein 3D-Verfahren, was man eine Spielfilmlänge aushält, ohne Migräne zu bekommen, da lohnt sich dann auch 3D Sound. Und wer jetzt schon Spaß dran hat, dem sei es von Herzen gegönnt, ist halt nur nix für mich. Lieber wäre mir bei allen Filmen ein Stereo Downmix, bei dem man den Dialogen vernünftig folgen kann.
Bei Musik finde ich Surround deutlich interessanter - wenn die Aufnahme so ist, dass sich alles zwar vorne abspielt, die Musiker aber plastisch voneinander abgegrenzt werden - also wenn man hört, wie die Gitarre vor dem Schlagzeug spielt z.B. . Sowas macht schon mit der alten Quadrofonie Spaß, die noch mit vier Lautsprechern auskommt.
Gruß Frank
Was ich gesagt habe, betraf nur den Ton. Klar hört man in der Realitä auch Geräusche von hinten, in der Realität ist man aber auch mitten in der Szene drin, wie auf dem Holodeck in Enterprise. Die Kinoleinwand oder der große Fernseher sind aber eher sowas wie eine Theaterbühne, und da kommt der Ton nie von hinten, bestenfalls der Raumhall. Nicht umsonst wird das Kino ja auch "Filmtheater" genannt.
Vielleicht kriegen wir ja mal irgendwann ein 3D-Verfahren, was man eine Spielfilmlänge aushält, ohne Migräne zu bekommen, da lohnt sich dann auch 3D Sound. Und wer jetzt schon Spaß dran hat, dem sei es von Herzen gegönnt, ist halt nur nix für mich. Lieber wäre mir bei allen Filmen ein Stereo Downmix, bei dem man den Dialogen vernünftig folgen kann.
Bei Musik finde ich Surround deutlich interessanter - wenn die Aufnahme so ist, dass sich alles zwar vorne abspielt, die Musiker aber plastisch voneinander abgegrenzt werden - also wenn man hört, wie die Gitarre vor dem Schlagzeug spielt z.B. . Sowas macht schon mit der alten Quadrofonie Spaß, die noch mit vier Lautsprechern auskommt.
Gruß Frank