03.10.25, 23:07
Du hast einen recht komplexen Aufbau. So etwas ist bei der Fehlersucher eher hinderlich.
Die Teile sollten ja auch alle für sich funktionieren.
Ein Vorverstärker kann auch immer an einen Line-Eingang eines anderen Verstärkers angeschlossen werden.
Eine Endstufe kann man auch am regelbaren Ausgang eines CD-Players betreiben.
Damit könnte man die einzelnen Teile testen, ohne dass sie im komplexen Aufbau landen. Wenn in solchen reduzierten Aufbauten alles tut, kann man sich ja wieder an den anderen Kram wagen
Die Teile sollten ja auch alle für sich funktionieren.
Ein Vorverstärker kann auch immer an einen Line-Eingang eines anderen Verstärkers angeschlossen werden.
Eine Endstufe kann man auch am regelbaren Ausgang eines CD-Players betreiben.
Damit könnte man die einzelnen Teile testen, ohne dass sie im komplexen Aufbau landen. Wenn in solchen reduzierten Aufbauten alles tut, kann man sich ja wieder an den anderen Kram wagen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550