05.10.25, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.25, 17:18 von Erzkanzler.)
Wie bereits angenommen wird der Kopfhörerausgang über einen OP gespeist (NJM4556) welcher bis zu 70mA Strom liefern kann. Die Ansteuerung wird vor den Cinch-Out Buchsen abgegriffen.
Normalerweise ist vor den Out-Buchsen im Signalweg ein 47µ/47k Hochpassfilter welcher seinen -3dB Punkt bei 0,07Hz hat. Zu den Kopfhörern wird das Signal über die Relais
RY581/582 auf eine weitere RC-Kombi von 4,7µ/47k auf den OP gegeben, -3dB bei 0,7Hz. Offensichtlich reicht das scbon aus das der Einschaltknaller unterdrückt wird. RY581 ist für die Einschaltverzögerung / Stummschaltung zuständig.
Der Einschaltknaller deutet darauf hin das sich die Betriebspannung nicht gleichmäßig schnell stabilisiert, was dazu führt das (aus welchen Gründe immer) die negative Spannung vorauseilt und dementsprechend der Bass eingezogen wird.
Ohne geeignetes Meßequipment und grundlegende Kenntnisse der Elektronik wird das schwierig.
LG
Martin
Jau, die Dinger waren früher auch in "High-End" Vorverstärkern wie dem Pioneer C-91 verbaut.
Normalerweise ist vor den Out-Buchsen im Signalweg ein 47µ/47k Hochpassfilter welcher seinen -3dB Punkt bei 0,07Hz hat. Zu den Kopfhörern wird das Signal über die Relais
RY581/582 auf eine weitere RC-Kombi von 4,7µ/47k auf den OP gegeben, -3dB bei 0,7Hz. Offensichtlich reicht das scbon aus das der Einschaltknaller unterdrückt wird. RY581 ist für die Einschaltverzögerung / Stummschaltung zuständig.
Der Einschaltknaller deutet darauf hin das sich die Betriebspannung nicht gleichmäßig schnell stabilisiert, was dazu führt das (aus welchen Gründe immer) die negative Spannung vorauseilt und dementsprechend der Bass eingezogen wird.
Ohne geeignetes Meßequipment und grundlegende Kenntnisse der Elektronik wird das schwierig.
LG
Martin
(05.10.25, 14:07)Piomaha schrieb: Hallo Martin,
hier noch das Datenblatt des LC4966... das ist ein bidirektionaler 4-fach-Schalter der wohl die Output-Signale freischaltet.
https://www.scribd.com/document/273445880/LC4966
Jau, die Dinger waren früher auch in "High-End" Vorverstärkern wie dem Pioneer C-91 verbaut.
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel