18.10.25, 11:31
Ich meine, dass es von Sharp ein Kompaktanlage gab, die einen integrierten, vertikalen Plattenspieler hatte, der sogar beide Seiten der Platte spielen konnte, ohne dass man die Platte dafür umdrehen musste.
Ich glaube aber, dass diese Geräte nicht haltbar waren, da die Mechanik (aus Plastik) zu empfindlich war und sie zudem spezielle Chips verbaut hatten, die ebenfalls schnell gestorben sind.
Da wäre es doch besser, einen Soundburger an einen anderen großen Ghettoblaster anzuschließen.
Die großen Ghettoblaster gab es ja auch vermehrt zu CD-Zeiten und die hatten natürlich keinen Plattenspieler
Ich glaube aber, dass diese Geräte nicht haltbar waren, da die Mechanik (aus Plastik) zu empfindlich war und sie zudem spezielle Chips verbaut hatten, die ebenfalls schnell gestorben sind.
Da wäre es doch besser, einen Soundburger an einen anderen großen Ghettoblaster anzuschließen.
Die großen Ghettoblaster gab es ja auch vermehrt zu CD-Zeiten und die hatten natürlich keinen Plattenspieler
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550